Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

Krka Nationalpark: Eintritt, Wanderungen & die spektakulärsten Wasserfälle
Alle Infos und viele Top-Tipps für eure Entdeckungstour mit der ganzen Familie
Inhalt
ToggleDer zwischen Split und Zadar gelegene Krka Nationalpark zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Zentral-Dalmatien bzw. in ganz Kroatien. Das 109 km² große Flussgebiet begeistert mit seiner atemberaubenden Natur, weshalb es 1985 zum Nationalpark erklärt wurde. Dort erwartet euch eine eindrucksvolle Canyonlandschaft mit zahlreichen Aussichtspunkten und Wasserfällen, die sich auch gut mit der ganzen Familie erkunden lässt. In diesem Artikel findet ihr alle wichtigen Infos und viele Tipps für eure Entdeckungstour im Krka Nationalpark.
Krka Nationalpark Eckdaten
- Gesamtfläche: 109 km²
- 7 Wasserfälle
- 388 km Radwege
- 47 km Wanderwege
- 5 Eingänge
Unsere 3 Highlights im Krka Nationalpark:
Skradinski Buk
Roski Slap von oben
Manojlovac slapovi und nördlicher Teil des Parks mit Canyon
Krka Nationalpark mit Kindern: Aktivitäten
- Wanderungen/ Spaziergang über Holzstege
- Fahrradtour durch den Park
- Bootsfahrt mit einer der Bootslinien
- Badestopp, z.B. am Bootssteg vorm Roski Slap, Stinice oder Pisak
In der Umgebung:
- Šibenik (ca. 12 km entfernt)
- 1-1,5 Stunden Fahrtzeit zu den sehenswerten Städten Split, Zadar und Trogir, 2,5-3 Stunden bis zum Nationalpark Plitvicer Seen
Was euch erwartet
Der Krka Nationalpark beherbergt neben sieben größeren und zahlreichen kleineren Wasserfällen verschiedene Wanderwege. Sie führen die Besucher durch eine traumhafte Kulisse aus türkisfarbenem, glitzerndem Wasser und üppigen Wäldern. Kein Wunder also, dass der Krka Nationalpark (wie übrigens auch der Nationalpark Plitvicer Seen), in den 60er Jahren als Drehort für die berühmten Winnetou-Verfilmungen gewählt wurde!
Die drei bekanntesten Wasserfälle im Krka Nationalpark:
- Der Skradinski Buk ist der wohl bekannteste und meist fotografierte Wasserfall im Krka Nationalpark. Hier stürzt das Wasser des Flusses Krka über insgesamt 17 breite Stufen in einen türkisfarbenen See hinab, was ihr am besten bei einem Spaziergang über den ca. 2 km langen, gut beschilderten Rundweg bestaunen könnt.
- Der Roški Slap ist der längste Wasserfall im Park. Er setzt sich aus zwölf Kaskaden zusammen, die sich auf einer Länge von 600 Metern durch Stromschnellen und kleinere Wasserfälle bilden. Die spektakulärste Aussicht darauf habt ihr von der Oziđana pećina-Höhle, die über 500 Stufen vom Roški Slap-Eingang aus erreichbar ist.
- Der Manojlovac slapovi ist mit fast 60 Metern der höchste Wasserfall im Krka Nationalpark. Er befindet sich im Norden des Parks inmitten eines insgesamt trockeneren Gebiets und wird häufig ebenfalls zu den schönsten Wasserfällen des Parks gezählt. Zu ihm gelangt ihr am besten nach einem kurzen 15-minütigen Spaziergang ausgehend vom Eingang Burnum.
Neben den Wasserfällen könnt ihr im Krka Nationalpark historische Wassermühlen, ein ethnografisches Museum und die Klosterinsel Visovac erkunden. Die Klosterinsel hat eine besonders idyllische Atmosphäre, man erreicht sie unter anderem mit den Bootslinien 1 und 2 vom Skradinski Buk aus.
An einigen Stellen im Nationalpark wie dem Bootssteg vorm Roski Slap, Stinice und Pisa ist übrigens eine Erfrischung im kühlen Nass erlaubt. Das Baden im See vor dem wunderschönen Skradinski Buk ist seit ein paar Jahren allerdings nicht mehr gestattet.
Ihr habt Lust den Park auf zwei Rädern zu erkunden? Kein Problem, denn hier gibt es satte 388 km an (teils asphaltierten) Rad- und Mountainbike-Strecken! Vielleicht seid ihr ja mit dem Auto angereist und habt eure eigenen Fahrräder mitgebracht. Andernfalls könnt ihr euch auch ganz einfach in Sibenik oder Skradin welche ausleihen.



Lage und Anfahrt
Der Krka Nationalpark befindet sich in Dalmatien etwas mehr als eine Fahrstunde von Trogir entfernt, von Split oder Zadar aus sind es jeweils ca. 1,5 Stunden. Die genaue Fahrtzeit hängt natürlich davon ab, welchen der Parkeingänge ihr ansteuert. Kostenlose Parkplätze stehen an allen Eingängen zur Verfügung.
Krka Nationalpark Eingänge
- Skradin (N 43°49’01.32“ E 15°55’24.24“)
im Süden, kostenlose Fähre (April – Oktober) oder 60 Minuten Wanderung zum Skradinski Buk ab dem großen Parkplatz
- Lozovak (N 43°47’47.21“ E 15°58’04.87“)
im Süden, im Sommer 20 Minuten Wanderung oder 10 Minuten Shuttle Bus-Fahrt zum Skradinski Buk ab dem großen Parkplatz
in der Mitte, 10 Minuten Wanderung zum Roški Slap Wasserfall, Aufstieg zur Höhle Oziđana pećina, begrenzte Anzahl von Parkplätzen, ggf. Parken in Laškovica (GPS 43.912869, 15.953915) oder Bogatići (GPS 43.909807, 15.988972) und Shuttle Bus-Fahrt zum Parkeingang
- Kistanje/ Krka Kloster (N 43°57’43.82“ E 15°59’20.87“)
im Norden, Eingang zum Kloster Krka
- Burnum/Puljane (N 44°01’01.35“ E 16°00’55.31“)
im Norden, 15 Minuten Wanderung zum Aussichtspunkt Manojlovac Wasserfall ab dem Parkplatz
Krka Nationalpark Bootslinien
Es gibt auch 3 Bootslinien, die ihr im Park nutzen könnt, um von A nach B zu kommen.
- Linie 1: Skradinski Buk à Visovac Insel à Skradinski Buk (2 Std.)
- Linie 2: Skradinski Buk à Visovac Insel à Roški Slap à Skradinski Buk (4 Std.)
- Linie 3: Roški Slap à Kloster Krka à Trosenj à Necven à Roški Slap (2,5 Std.)
Wissenswertes für Familien
Um eure Verpflegung müsst ihr euch keine Gedanken machen, wenn ihr mit Kindern im Krka Nationalpark unterwegs seid. An den größeren Parkeingängen gibt es Supermärkte und Restaurants, und auch im Parkinneren werdet ihr immer wieder auf Verkaufsstände für Essen und Getränke stoßen. Picknickplätze sind ebenfalls zahlreich vorhanden. Etwas schlechter sieht es hingegen mit Wickelmöglichkeiten aus, Wickeltische in den Toiletten oder ähnliches gibt es nicht überall. Hier ist ein gewisses Improvisationstalent gefragt, bringt am besten euer eigenes Equipment mit.
Der Großteil des schönen 2 km langen Rundwegs am Skradinski Buk führt über Holzstege und beinhaltet sehr viele Treppenstufen. Wir haben es ausprobiert und müssen leider sagen, dass dieser Weg definitiv nicht Kinderwagen-geeignet ist. Das gleiche gilt übrigens leider auch für die als barrierefrei ausgeschilderte Alternative sowie die Wege am Eingang Roški Slap. Sie sind teilweise sehr steil und holprig. Wir würden euch daher definitiv von der Mitnahme eines Kinderwagens abraten. Wichtig zu wissen für Familien mit Kleinkindern ist außerdem, dass es an den über das Wasser führenden Holzstegen keine Sicherungen wie Geländer oder ähnliches gibt.
Wenn ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid, könnt ihr an einem Tag problemlos zwei verschiedene Eingänge ansteuern, wie zum Beispiel Skradinski Buk und Roški Slap (reine PkW-Fahrzeit dazwischen: 30 Minuten). Drei verschiedene Stopps an einem Tag sind hingegen schon eher ambitioniert. Das liegt hauptsächlich daran, dass ihr an den Parkplätzen an den Parkeingängen oft auf den Shuttlebus warten müsst, der euch in den Park bringt. Auf dem Rückweg wiederholt sich das Ganze. Und das an jeder Station…
In der Umgebung
Die sehenswerten Städte Split, Zadar und Trogir sind nicht weit entfernt vom Krka Nationalpark. Ihr könnt von dort aus also eine Tagestour in den Nationalpark unternehmen. Die nächstgelegene größere Stadt ist Šibenik, sie befindet sich nur 13 Kilometer vor den Toren des Nationalparks. Die Distanz zwischen dem Krka Nationalpark und dem Nationalpark Plitvicer Seen beträgt rund 200 km.
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Krka Nationalpark: Eintritt und Tickets
Den Eintritt für den Krka Nationalpark könnt ihr bequem an einem der fünf Eingänge zahlen – entweder in bar oder mit Kreditkarte. Alternativ könnt ihr eure Tickets auch vorab online kaufen. Bei unserem Besuch war der Kauf vor Ort selbst in der Hauptsaison problemlos möglich, ohne lange Wartezeiten.
Es gibt vergünstigte Tickets, falls ihr nur Teilbereiche des Parks besuchen oder lediglich Teilstrecken mit dem Boot fahren möchtet. Von Juni bis September bekommt ihr außerdem 25 % Rabatt auf den Eintritt, wenn ihr euren Besuch nach 15 Uhr beginnt. Auf der Homepage des Parks könnt ihr eure Eintrittskarten vorab online kaufen, dort findet ihr auch weitere Infos zum Eintritt und den verschiedenen Ticketoptionen.
Karten für die Bootslinien sind ausschließlich direkt an den jeweiligen Bootsanlegestellen erhältlich.
Preise (Stand 2025)
Krka Nationalpark: Eintritt Erwachsene (Tageskarte alle Eingänge) | Krka Nationalpark: Eintritt Erwachsene (Roški slap, Kistanje, Manojlovac, Burnum, Krka Eco Campus) | Krka Nationalpark: Eintritt Kinder (7-18 Jahre) (Tageskarte alle Eingänge) | Krka Nationalpark: Eintritt Kinder (7-18 Jahre) (Roški slap, Kistanje, Manojlovac, Burnum, Krka Eco Campus) |
|
---|---|---|---|---|
Januar-März | 7,00 € | 7,00 € | 4,00 € | 4,00 € |
April-Mai | 20,00 € | 12,00 € | 12,00 € | 8,00 € |
Juni-Sept. | 40,00 € | 20,00 € | 15,00 € | 12,00 € |
Oktober | 20,00 € | 12,00 € | 12,00 € | 8,00 € |
Nov. -Dez. | 7,00 € | 7,00 € | 4,00 € | 4,00 € |
Bootsfahrt Erwachsene | Bootsfahrt Kinder (4-18 Jahre) |
|
---|---|---|
Linie 1 | 15,00 € | 10,00 € |
Linie 2 | 20,00 € | 15,00 € |
Linie 3 | 15,00 € | 10,00 € |
Krka Nationalpark: Öffnungszeiten
Öffnungszeiten (Stand 2025)
Öffnungszeiten | |
---|---|
Januar-Februar, November | 9:00 - 16:00 Uhr |
März | 9:00 - 17:00 Uhr |
April, 1. -15. Oktober | 8:00 - 18:00 Uhr |
Mai & September | 8:00 - 19:00 Uhr |
Juni-August | 8:00 - 20:00 Uhr |
16. -31. Oktober | 9:00 - 17:00 Uhr |
Die Bootslinien verkehren regulär vom 1. April bis 31. Oktober. Im März und November sind sie zusätzlich wetterabhängig im Einsatz.
Fazit & Tipps
Die Entfernungen innerhalb des Parks sind definitiv nicht zu unterschätzen! Gleiches gilt für den Zeitaufwand, den ihr für den Besuch der verschiedenen Eingänge und Sehenswürdigkeiten einplanen solltet. Macht daher am besten im Vorfeld eine grobe Tagesplanung, wenn ihr möglichst viel sehen und nicht planlos im Park herumlaufen wollt. Auf der Homepage des Krka Nationalparks gibt es hilfreiche Karten, mit denen man sich vorab schon ein bisschen mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen kann.
Die Kombination Skradinski Buk und Roški Slap mit dem PKW macht unserer Meinung nach nur Sinn, wenn ihr auch zur Höhle Oziđana pećina aufsteigen oder anderweitig längere Zeit am Eingang Roški Slap verbringen wollt. Der Blick auf den Wasserfall vom Bootssteg aus ist nicht sonderlich spektakulär, weshalb sich die Anfahrt eigens dafür nicht wirklich lohnt. Wenn ihr plant auch den nördlichen Teil des Parks zu besichtigen, kann es sinnvoll sein, euren Parkbesuch auf zwei Tage aufzuteilen. In dem Fall könnt ihr eventuell auf die günstigeren Tickets für einzelne Parkeingänge zurückzugreifen.
FAQs
Ihr könnt die Eintrittskarten vorab online auf der Homepage des Nationalparks oder an den fünf Parkeingängen kaufen. Vor Ort könnt ihr den Eintritt mit Bargeld und Kreditkarte bezahlen.
Die Eintrittspreise für den Krka Nationalpark variieren je nach Saison. Tickets für Erwachsene kosten regulär zwischen 7,00 und 40,00 Euro.
Ja, es gibt ermäßigte Eintrittskarten, wenn ihr nur Teilbereiche des Parks nutzen möchtet oder den Park erst nach 15 Uhr besucht.
Ja, der Krka Nationalpark bietet schöne Wanderwege für Familien mit Kindern. Von der Mitnahme eines Kinderwagens ist jedoch wegen der vielen Treppen und der Beschaffenheit der Wege abzuraten.
Die Wasserfälle Skradinski Buk, Roški Slap und Manojlovac slapovi zählen zu den absoluten Highlights des Krka Nationalparks. Besonders beliebt sind auch die Bootstouren und die Klosterinsel Visovac.
Die beste Zeit für einen Besuch im Krka Nationalpark sind die Monate Mai bis September. Wenn ihr den großen Besucheransturm meiden und beim Eintritt sparen möchtet, eignen sich Frühling und Herbst perfekt.
Für die Highlights reicht ein Tag. Falls ihr mit Kindern unterwegs seid und/oder auch den nördlichen Teil des Parks besuchen möchtet empfiehlt sich ein zweitägiger Besuch.
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
Krka Nationalpark mit Kindern – Kroatien – familienfreundlich – Krka Nationalpark: Eintritt – Krka Nationalpark: Highlights – Krka Nationalparks Wasserfälle – Highlights Krka Nationalpark – Krka Nationalpark: Eingänge – Kroatien Wasserfälle – Krka Nationalpark: Eintritt – Tagesausflug – Krka Nationalpark mit Kindern – familienfreundlich – Krka Nationalpark für Familien – Krka Nationalpark: Highlights – Krka Nationalpark: Eintritt – Krka Nationalpark mit Kindern – Tipps Krka Nationalpark –
Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lass uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Pingback: Garmisch Partenkirchen -
Pingback: 2 Wochen Kroatien Roadtrip für Familien: Die perfekte Route