Flashpacking
Die komfortable form des backpackings
Ein Rucksack auf dem Rücken, eine Portion Abenteuerlust im Herzen und ein oftmals nur sehr kleines Budget – das verbindet man mit dem klassischen Backpacking. Aber was versteht man eigentlich unter Flashpacking?
Ganz einfach:
Flashpacking ist im Wesentlichen eine noch relativ neue Version des klassischen Rucksackreisens: Ein Reisestil für Abenteuerlustige, die gerne individuell die Welt erkunden, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.
Überspitzt gesagt:
Schicke Hostels oder Apartments anstelle schäbiger Mehrbett-Schlafsäle, Kaffee aus hippen Cafés statt aus dem Wasserkocher, stilvolle Fotos anstelle verwackelter Schnappschüsse.
Aber auch:
Selbstverpflegung und Streetfood statt All-Inklusive, kleine Apartments anstelle riesiger 5-Sterne-Hotels, öffentliche Verkehrsmittel statt geführter Touren, Eigenregie statt Animationsprogramm…

Flashpacker sind in der Regel nicht mehr ganz so jung wie Backpacker und verfügen über ein höheres Budget, was ihnen erlaubt, mehr Geld für Komfort und Bequemlichkeiten auszugeben. Als unabhängige Reisende legen sie aber dennoch Wert auf den Kontakt zu Einheimischen und sind stets auf der Suche nach besonderen Erfahrungen abseits des Massentourismus.
Was macht das Flashpacking so besonders und worin liegen die Vorteile gegenüber dem klassischen Hotelurlaub?
Zum einen ermöglicht es einen tieferen Einblick in das Reiseziel, da Flashpacker oft in familiengeführten Unterkünften oder bei Einheimischen übernachten anstatt in großen Hotelketten. Diese persönlichere Atmosphäre ermöglicht authentischeren Begegnungen. Zudem bietet Flashpacking mehr Flexibilität und Unabhängigkeit, da die Reisenden ihren eigenen Zeitplan haben oder auch spontane Entscheidungen treffen können, ohne sich zum Beispiel an Essenszeiten im Hotel halten zu müssen. Das Essen und Einkaufen auf lokalen Märkten und in Einrichtungen bietet eine gute Gelegenheit, tiefer in die lokale Kultur einzutauchen und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Gleiches gilt auch für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Erfahrungsgemäß die absolut beste Möglichkeit, mit den Locals ins Gespräch zu kommen! Und nebenbei bemerkt auch das mit Abstand kostengünstigste Fortbewegungsmittel.
Flashpacking ist nicht nur für Alleinreisende oder junge Abenteurer geeignet. Auch Familien können von dieser Art zu reisen profitieren!
Diese Aspekte machen Flashpacking für uns zu einer vielseitigeren und oft bereichernden Art des Reisens im Vergleich zum klassischen Hotelurlaub:
- Flexibilität & Unabhängigkeit:
Flexibilität & Unabhängigkeit: keine festen Essenszeiten oder ähnliches; flexiblere Routen- und Tagesgestaltung möglich
- Kosteneffizienz:
oftmals kostengünstigere Unterkünfte und Transportmittel als beim klassischen Hotelurlaub möglich, Flashpacking ist aber nicht immer der günstigere Reisestil!
- Authentizität:
tieferes Eintauchen in die lokale Kultur als beim Hotelurlaub, der sich eher in der Hotelanlage bzw. in stark touristisch geprägten Gegenden abspielt
- Abenteuer & Entdeckungen:
Flashpacker bewegen sich gerne abseits der ausgetretenen Pfade und erkunden auch weniger bekannte Orte als viele Pauschaltouristen