Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

Venedig mit Kindern erkunden: 6 + 6 ultimative Highlights
Alle Infos für euer Familienabenteuer zwischen Gässchen, Gondeln & Kanälen
Inhalt
ToggleVenedig – Stadt der Liebe, Stadt der Kanäle, Stadt der Brücken, Stadt der Gondeln… Kaum eine andere Stadt ist so von Klischees geprägt wie die einzigartige Wasserstadt mit ihren malerischen Wasserstraßen, prächtigen Bauten und beeindruckenden architektonischen Meisterwerken.
In diesem Blogartikel führen wir euch durch die versteckten Gassen und über die berühmten Brücken, die jeder einmal gesehen haben sollte. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten zeigen wir euch auch die besten Aktivitäten für Familien und geben euch wertvolle Tipps für euren Besuch. Egal ob ihr Venedig mit Kindern oder ganz romantisch zu zweit erkundet – ein Besuch der Lagunenstadt lohnt sich!
Venedig Eckdaten
-
Anzahl der Inseln: 118
-
Anzahl der Brücken: ca. 400
-
Anzahl der Kanäle: etwa 150
-
Längste Wasserstraße: Canal Grande mit einer Länge von rund 4 km, er teilt die Stadt in zwei Hälften
-
Besucher pro Jahr: ca. 20-30 Millionen
-
Alter der Gebäude: viele der Gebäude in Venedig sind über 500 Jahre alt
Was euch erwartet
Venedig ist weltweit einzigartig und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. In der Hochsaison strömen bis zu 100.000 Besucher täglich durch die engen Gassen, was fast dem Doppelten der Einwohnerzahl entspricht! Die Lagunenstadt für sich allein zu haben, ist also kaum möglich.
Die Stadt lässt sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen:
- Der südliche, zur Lagune gewandte Teil: Hier verkehren zahlreiche Boote und Wasserbusse (Vaporetti), die die Stadt auf den Wasserwegen erschließen.
- Der nördliche Teil: In diesem Bereich liegt der Bahnhof Santa Lucia (ital. Stazione di Venezia Santa Lucia), der einzige Bahnhof in der venezianischen Altstadt.
Je nachdem, wie ihr nach Venedig kommt, startet eure Sightseeing-Tour daher wahrscheinlich entweder im Norden am Bahnhof Santa Lucia oder an der Lagune, direkt im Herzen des Geschehens, etwa an der Wasserbus-Station „San Zaccaria“. Von dort aus könnt ihr euch jeweils Schritt für Schritt von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten „vorarbeiten“ – zu Fuß oder über die vielen Wasserwege.
Die größte und bekannteste dieser Wasserstraßen ist der weltbekannte Canal Grande, die Lebensader der Stadt. Auf seinem 4 km langen Weg durch das Zentrum bietet er atemberaubende Ausblicke auf die prachtvollen Gebäude entlang seiner Ufer. Eine Bootsfahrt auf dem Canal Grande gilt daher als ein absolutes Muss für jeden Venedig-Besucher!
Die Wasserbuslinie ACTV Linie 1 verläuft über den Canal Grande und verbindet Sehenswürdigkeiten wie den Markusplatz mit dem Bahnhof Santa Lucia im Norden der Stadt. Sie bietet die perfekte Gelegenheit, die Stadt am Ende eines erlebnisreichen Tages noch einmal entspannt vom Wasser aus zu erleben! Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Startet eure Tour zu Fuß doch einfach vom Bahnhof Santa Lucia, erkundet die Stadt bis zum Markusplatz und gönnt euren müden Füßen am Tagesende eine entspannte Rückfahrt mit der ACTV Linie 1 über den Canal Grande! Alternativ könnt ihr auch von der Lagune nach Norden spazieren und die Tour mit einer Bootsfahrt in südlicher Richtung abschließen.
Wenn ihr etwas mehr Zeit habt, solltet ihr unbedingt auch die Insel Burano besuchen, Venedigs schönste Schwester. Sie liegt etwa 45 Bootsminuten (z.B. ACTV Linie 12, Startpunkt: Fondamente Nove im Osten der Altstadt) entfernt. Bunt, bunter, Burano: Hier erstrahlen die Häuser in allen nur denkbaren Farben. Ein Anblick, der einfach gute Laune macht! Burano ist relativ klein, nach 2-3 Stunden hat man dort alles erkundet. Vielleicht wollt ihr danach ja noch einen Stopp auf der Glasbläserinsel Murano einlegen!?
Ihr fragt euch, was ihr in Venedig unbedingt gesehen haben solltet? Hier eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt – unterteilt in klassische Highlights und besondere Attraktionen für alle, die in Venedig mit Kindern unterwegs sind :
Venedig klassisch: Top 6-Highlights
1. Markusplatz (Piazza San Marco)
- Ortsteil San Marco, in der Nähe der Lagune
- zentraler Touristenmagnet
- bekannt für seine vielen Tauben und häufige Überschwemmungen
- hier befinden sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der imposante Markusdom, der Markusturm und der Dogenpalast
2. Markusdom (Basilica di San Marco)
- direkt am Markusplatz
- riesige Kirche mit fünf Kuppeln, wird wegen des vielen Prunks auch Goldene Basilika genannt
- lange Warteschlangen davor sind garantiert!
- weitere Infos
3. Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
- Stadtteil San Polo, direkt am Canal Grande
- weiße Steinbrücke über dem Canal Grande
das meistfotografierte Motiv und eines der Wahrzeichen von Venedig
4. Canal Grande
- breitester (bis zu 70 m) und längster Kanal (4 km) in Venedig und Hauptwasserstrasse
- schlängelt sich durch die gesamte Altstadt
5. Dogenpalast (Palazzo Ducale)
- direkt am Markusplatz
ehemaliger Sitz des Staatsoberhauptes, imposanter Gebäudekomplex mit prunkvollen Räumen
lange Warteschlangen davor sind garantiert!
6. Bunte Insel Burano
- ca. 45 Min Bootsminuten von der Altstadt entfernt gelegene Insel
- weltberühmt für ihre leuchtend bunten Häuser und ihre lange Tradition der Spitzenherstellung
Venedig mit Kindern: Top 6-Highlights
1. Wasserbus-Fahrten
- bei der Erkundung der Stadt auf dem Wasserweg werden die Kanäle zur Abenteuerlandschaft
2. Tauben auf dem Markusplatz
- ein Riesenspaß für die Kleinen, die zahlreichen gefiederten Freunde zu beobachten
3. Aufstieg im Markusturm
- der Aufstieg im Markusturm ist ein Highlight für größere Kinder und belohnt die ganze Familie mit einer fantastischen Aussicht über die Stadt
4. Stadtstrand Lido di Venezia
- eine willkommene Erfrischung für die ganze Familie nach einer anstrengenden Sightseeingtour
- die Stadtstrände liegen auf der Insel Lido südöstlich der Altstadt
- mit mehreren Vaporetto Linien direkt von Haltestellen wie z.B. San Marco oder Rialto zu erreichen, Name der Zielhaltestelle: "Lido S.M.E."
5. Familienfreundliche Parks
- Giardini Reali am Markusplatz: königliche Gärten, Teil des Palazzo Reale/ Königspalasts am Markusplatz
- Giardini Pubblici/ Giardini di Castello / Giardini della Biennale: direkt an der Wasserfront gelegener Park, etwa 15-20 Minuten vom Markusplatz entfernt
- Pineta di Sant’Elena/ Parco delle Rimembranze: auf der Insel Sant'Elena gelegenes Gebiet aus Pinienbäumen, Wegen und Rasenflächen mit Blick auf die Lagune, etwa 20-30 Minuten vom Markusplatz entfernt
6. Familienfreundliche Museen
- Planetarium von Venedig: für Astronomie-Fans ab 6 Jahren, Darstellung des Himmels über Venedig mit astronomischen Erklärungen
- Glasmuseum auf der Insel Murano: Vorführung wie Glas geblasen und verarbeitet wird
- Naturhistorisches Museum: Bestaunen eines mehr als 7 m langen Dinosaurier-Skeletts, des Schädels eines Risenkrokodils und vieles mehr
Lage und Anfahrt
Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, um nach Venedig zu gelangen wie zum Beispiel per Zug, Auto oder Flugzeug. Wie bereits erwähnt heißt der Zielbahnhof in der Altstadt Venezia Santa Lucia (ital. Stazione di Venezia Santa Lucia), der internationale Flughafen Venedig-Tessera (VCE) offiziell Aeroporto di Venezia-Tessera „Marco Polo“.
Da das Zentrum von Venedig autofrei ist, müsst ihr euer Fahrzeug im Falle einer Anreise mit dem PKW spätestens nach dem Überqueren der Ponte della Libertà in einem der Parkhäuser abstellen. Die Parkkosten betragen dort etwa 20,00-30,00 € pro Tag. Eine günstigere Alternative ist es, auf dem Festland zu parken und von dort aus mit dem Zug in die Altstadt zu fahren. Das Parkhaus SABA Stazione Mestre (Viale Stazione 10) liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Mestre und bietet Parkplätze für etwa 16,00 € pro Tag. Von Mestre dauert die Zugfahrt zum Bahnhof Santa Lucia nur rund 10 Minuten und kostet 1,00-2,00 €.
Wenn ihr mit dem Zug anreist, startet eure Erkundungstour direkt am Bahnhof Santa Lucia. Von hier aus könnt ihr gemütlich durch die charmanten Straßen schlendern und euch in Richtung Markusplatz bewegen. Gelbe Schilder mit der Aufschrift „San Marco“ leiten euch durch das labyrinthartige Gassennetz. Am besten ihr biegt einfach mal irgendwo ab: Abseits der Haupttouristenpfade bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, bei einem Kaffee das einzigartige Flair der Stadt in aller Ruhe zu genießen!
Falls ihr mit dem Vaporetto in der Lagune ankommt, gelangt ihr direkt ins Herz der Stadt, wo sich auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden: Der Markusplatz mit dem Markusturm und Markusdom, der Dogenpalast, die berühmte Rialtobrücke und der Canal Grande.
Innerhalb des Stadtgebiets bewegt ihr euch am besten mit den öffentlichen Wasserbussen von A nach B bzw. von Insel zu Insel. Eine detaillierte Übersicht über die Vaporetto-Fahrpläne und -Preise findet ihr hier.
Wissenswertes für Familien
Auf den ersten Blick mag Venedig nicht unbedingt als familienfreundliches Reiseziel erscheinen, doch mit der richtigen Planung könnt ihr hier eine großartige Zeit mit der ganzen Familie verbringen! Ein großer Pluspunkt: Im historischen Zentrum gibt es keine Autos. Doch Venedig hat über 400 Brücken, viele davon nur über Treppen zugänglich, was es für Familien mit Kinderwagen schwierig macht. Nur rund um den Markusplatz gibt es Rampen, die das Überqueren erleichtern. Daher unser Tipp: Lasst den Kinderwagen zu Hause und erspart euch das mühsame Kinderwagen-Tragen inmitten der Menschenmassen!
Wenn ihr zwischendurch ein ruhiges Plätzchen sucht, an dem sich die Kids erholen oder austoben können, gibt es in der Altstadt einige schöne Parks und Gärten: Direkt am Markusplatz liegt der Giardini Reali, Teil des ehemaligen Königspalastes und ruhiger Rückzugsort mitten im touristischen Zentrum. Etwa 15-20 Minuten zu Fuß entfernt findet ihr den Giardini Pubblici im Stadtteil Castello, direkt an der Wasserfront und bekannt als Hauptstandort der Biennale di Venezia. Auf der Insel Sant’Elena gibt es außerdem die Pineta di Sant’Elena (Parco delle Rimembranze), ein idyllischer Park mit Pinienwäldern und einem tollen Blick auf die Lagune.
Für alle, die nach dem anstrengenden Sightseeing Lust auf eine Abkühlung haben, ist der Stadtstrand Lido di Venezia ideal. Lido di Venezia ist eine schmale Insel zwischen der Lagune von Venedig und der Adria. Sie liegt nur eine kurze Fahrt mit dem Vaporetto von der Altstadt entfernt und bietet weitläufige Strände, an denen Kinder im Sand spielen und im ruhigen Wasser sicher baden können. Neben den Stränden gibt es auf Lido auch viele grüne Flächen und Spielplätze.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, gibt es in Venedig einige Museen, die sich auch gut für einen Besuch mit Kindern eignen. Dazu zählen das Planetarium von Venedig für kleine Astronomie-Fans, das Glasmuseum auf Murano mit faszinierenden Vorführungen und das Naturhistorische Museum, wo unter anderem ein riesiges Dinosaurier-Skelett zu bestaunen ist.
In der Umgebung
In der Umgebung von Venedig gibt es zwei großartige Urlaubsregionen, die sich hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Lagunenstadt eignen: Der malerische Gardasee und die Gemeinde Cavallino-Treporti. Zwischen dem Gardasee und Venedig liegt außerdem das charmante Städtchen Verona, das definitiv einen Besuch wert ist!
Vom südlichen Gardasee aus, beispielsweise ab Peschiera del Garda oder Desenzano del Garda, erreicht ihr Venedig in etwa 1,5 Stunden mit dem Zug. Ab Punta Sabbioni auf dem italienischen Festland, in der Nähe der beliebten Badeorte Cavallino-Treporti und Lido di Jesolo, gelangt ihr in rund 30 Minuten mit dem Wasserbus in Venedigs Altstadt. Die ACTV-Linie 14 bringt euch direkt ins Zentrum, in die Nähe des Markusplatzes (Haltestelle: San Marco oder San Marco-San Zaccaria „F“). Von Punta Sabbioni aus starten außerdem Wasserbusse zu anderen Inseln in der venezianischen Lagune, wie zur farbenfrohen Insel Burano, die ebenfalls mit der ACTV-Linie 14 erreichbar ist.
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Eine allgemeine Eintrittsgebühr für Tagestouristen soll nach einigen Testläufen im Jahr 2025 eingeführt werden. Der Eintrittspreis soll zunächst bei 5,00 € liegen, wobei Kinder unter 15 Jahren freien Zutritt haben. Zahlen müssen alle, die in Venedig kein Hotel gebucht haben, also hauptsächlich Tagestouristen und Kreuzfahrtpassagiere.
Venedig: Preise
Preise (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/ Aktivität | Preis Erwachsene | Preis Kinder |
---|---|---|
Zugang Markusplatz | frei | frei |
Eintritt Markusdom | frei für einige Bereiche aber Ticket erforderlich (Vorreservierung ist unbedingt empfehlenswert!) | frei |
Eintritt Markusturm | 10,00 - 15,00 € (abhängig vom Datum des Ticketkaufs) | 0-5 Jahre frei |
Eintritt Dogenpalast | 25,00 - 30,00 € (abhängig vom Datum des Ticketkaufs) (Vorreservierung ist unbedingt empfehlenswert!) | 15,00 € (6-14 Jahre) |
Zugang Rialtobrücke | frei | frei |
Vaporetti (Wassertaxi-Tickets)* | Einzelticket (75 Min. gültig) 9,50 € Tagesticket 25 € 2-Tages-Ticket 35 € 3-Tages-Ticket 45 € | 0-6 Jahre frei |
Planetarium von Venedig | kostenlos | kostenlos |
Glasmuseum Murano | 10,00 € | 7,50 € (6-14 Jahre) |
Naturhistorisches Museum | 10,00 € | 7,50 € (6-14 Jahre) |
*Gültigkeit der Tickets beginnt sofort mit dem Kauf. Die Fahrkarten kann man übrigens ganz einfach an den Haltestellen an Automaten kaufen, sogar in deutscher Sprache. Wenn ihr mehrere Wasserbus-Fahrten pro Tag plant, dann sind Ein- oder Mehrtagesfahrscheine meistens günstiger als mehrere Einzeltickets. Hier gibt es hilfreiche Infos zu den Vaporetti-Fahrplänen und -Preisen.
Je nachdem, welche Unternehmungen ihr in Venedig machen wollt, lohnt sich eventuell eines der vielen verschiedenen Kombitickets wie beispielsweise der Venedig City Pass.
Venedig : Öffnungszeiten
Öffnungszeiten (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/ Aktivität | Öffnungszeiten |
---|---|
Markusdom | Mo-So 08:00 - 19:30 Uhr |
Markusturm | Mo-So 09:30 - 21:15 Uhr |
Dogenpalast | Mo-So 09:00 - 19:00 Uhr |
Planetarium von Venedig | Infos: http://www.astrovenezia.net/ |
Glasmuseum Murano | Apr.-Okt. tägl. 10:00 – 18:00 Uhr Nov.-März. tägl. 10:00 – 17:00 Uhr 1. Mai bis 30. September 2024 jeden Fr + Sa geöffnet bis 20:00 Uhr |
Naturhistorisches Museum | Juni.-Sept. tägl. 10:00 – 18:00 Uhr Okt.-Mai tägl. 9:00 – 17:00 Uhr 1. Mai bis 30. September 2024 jeden Fr + Sa geöffnet bis 20:00 Uhr |
Fazit & Tipps
Venedig wird oft als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet, und ein Besuch lohnt sich definitiv – auch mit Kindern! Die Lagunenstadt ist vielseitig und bietet sich sowohl für eine ausgedehnte Städtereise als auch für einen Tagesausflug vom Gardasee oder von den nahegelegenen Badeorten an. So könnt ihr das Sightseeing in der venezianischen Altstadt ideal mit anderen Aktivitäten kombinieren.
Die Stadt zieht jährlich 20-30 Millionen Touristen an, leider zu viele, wie wir und viele andere finden. Der große Besucheranstrom führt oft zu einer Überfüllung der Altstadt, insbesondere in der Nähe des Markusplatzes. Trotzdem solltet ihr euch die Highlights Venedigs natürlich nicht entgehen lassen!
Wenn ihr den größten Menschenmassen entgehen möchtet, empfiehlt es sich, die Hauptbesuchszeiten zu meiden und auf weniger frequentierte Zeiten bzw. die Nebensaison auszuweichen. Einiges an Geld könnt ihr sparen, indem ihr euch für eure Pausen in ruhigere Seitengässchen abseits der touristischen Hotspots begebt – oft reicht es schon, ein paar Schritte zu machen, um den Trubel hinter sich zu lassen und günstigere, authentische Restaurants und Cafés zu finden.
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
FAQs
Zu den Must-Sees in Venedig gehören der Markusplatz, der Dogenpalast und der Canal Grande mit der Rialtobrücke.
Wenn ihr in Venedig mit Kindern unterwegs seid, könnt ihr zum Beispiel eine Wasserbusfahrt über den Canal Grande unternehmen, die Insel Burano mit ihren bunten Häusern besuchen und/ oder einen Badestopp am Stadtstrand Lido di Venezia machen.
Die meisten Bereiche sind zu Fuß erkundbar, aber Wassertaxis und Wasserbusse sind ideal für längere Strecken über die Kanäle.
Eine tolle und bequeme Option ist die Zugfahrt von Peschiera del Garda oder Desenzano del Garda nach Venedig! Alternativ kann man natürlich auch mit dem Bus oder Auto anreisen. Die Entfernung beträgt etwa 140 Kilometer, die Fahrzeit in Abhängigkeit des Verkehrsmittels etwa 1,5 – 2 Stunden.
Nach dem Überqueren der Brücke zum Festland (Ponte della Libertà) gibt es mehrere Parkhäuser. Günstiger ist es meistens, auf dem Festland (z.B. in Mestre) zu parken und von dort aus mit dem Zug in die Altstadt zu fahren.
Nein! Es gibt zu viele Brücken mit Treppen. Die Mitnahme eines Kinderwagens ist daher eher nicht zu empfehlen.
Venedig mit Kindern – Venedig Tagesausflug für Familien – Venedig Tipps für Familien – Sightseeing Venedig mit Kindern – Venedig Highlights für Familien – Venedig mit Kindern – Venedig Tagesausflug für Familien – Venedig Tipps für Familien – Sightseeing Venedig mit Kindern – Venedig Highlights für Familien – Venedig Anreise ab Gardasee – Venedig Tipps für Familien – Venedig mit Kindern erkunden –
Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lass uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?