Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

So geht Seychellen Inselhopping günstig:
Top-Tipps & die beste Route für 2 Wochen
Seychellen Inselhopping für Flashpacker und Familien: So könnt ihr die Trauminseln ganz einfach auf eigene Faust erkunden

Stellt euch vor: Von Granitfelsen umrahmte weiße Sandstrände, sanft wogende Kokospalmen und ein türkisfarbenes Meer mit Korallen und bunten Fischen. Ein Paradies wie aus dem Bilderbuch – und ihr mittendrin! Willkommen auf den Seychellen!
Die Seychellen sind ein Archipel aus 115 Inseln im Indischen Ozean, unterteilt in 43 innere und 72 äußere Inseln, die eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen bieten. Die drei größten inneren Inseln – Mahé (154 km²), Praslin (38 km²) und La Digue (10 km²) – sind das touristische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und Heimat der meisten Einwohner.
Für welche dieser Inseln ihr euch entscheiden sollt? Ganz einfach: Für keine! Inselhopping über die drei Hauptinseln ist ideal für einen ersten Überblick. Ob ihr wirklich alle drei Inseln besuchen „müsst“? Ja, unbedingt! Jede hat ihren ganz eigenen Charme und ihre besonderen Highlights. Verteilt eure Zeit am besten etwa gleichmäßig auf Mahé, Praslin und La Digue – denn das kleinste Eiland steht den beiden größeren Schwestern in nichts nach.
Da alle internationalen Flüge auf Mahé ankommen bzw. starten, ist es sinnvoll, eure Entdeckungstour dort zu beginnen oder zu beenden. Oder – je nach Flugzeiten – beides! So habt ihr die Sicherheit, stressfrei anzukommen und abzureisen. Zwar fahren die Fähren meistens pünktlich ab, doch wetterbedingt kann es schon mal zu Verspätungen oder Ausfällen kommen.
Im Folgenden erfahrt ihr, welche Highlights jede der drei Hauptinseln zu bieten hat und wie die Fortbewegung vor Ort funktioniert. Außerdem solltet ihr unbedingt weiterlesen, wenn ihr auf der Suche seid nach Tipps wie ihr euer Seychellen Inselhopping günstig auf eigene Faust organisieren könnt.
Mahé - Die größte Insel der Seychellen
Mahé ist die größte Insel der Seychellen und Heimat von 90 % der Bevölkerung. Im Osten der Insel, südlich der Hauptstadt, befindet sich der einzige internationale Flughafen des Landes – sozusagen das Tor zu den Seychellen, über das jede Reise beginnt. Von dort aus kann man Anschlussflüge oder Boote zu anderen Inseln nehmen, worauf wir weiter unten nochmal genauer eingehen.
Auch Mahé selbst ist ein traumhaftes und unglaublich vielseitiges Urlaubsziel mit 75 Sandstränden, dem Morne Seychellois Nationalpark, fantastischen Tauchgebieten und der Hauptstadt Victoria, die voller kreolischer Geschichte steckt.
Der bekannteste und beliebteste Urlaubsort auf Mahé ist Beau Vallon im Norden. Hier erwartet euch ein breiter, weißer Sandstrand und eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur: zahlreiche Hotels und Resorts, Restaurants, Bars, Anbieter für Jetski und Parasailing, Tauchschulen und vieles mehr. Wenn ihr jedoch, wie wir, ein ruhigeres und authentischeres Urlaubserlebnis bevorzugt, solltet ihr eher den Südwesten ansteuern. Denn dort befinden sich einige der schönsten Strände der Insel, die ihr mit etwas Glück fast für euch alleine haben könnt: Anse Intendance, Petite Anse oder Anse Takamaka, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Super für Familien geeignet ist übrigens die Anse La Mouche mit ihrem ruhigen und sehr flachen Wasser!

Seychellen Inselhopping:
Route für 2 Wochen
- Dauer: ca. 2 Wochen
- Start- und Endpunkt: Mahé
- Etappen: 3, Unterkünfte: 3-4
- Streckenlänge gesamt: ca. 130-140 km
Seychellen Rundreise:
Stationen & Etappen
Start: Flughafen Mahé
ggf. Empfangnahme des Mietwagens
Fahrt zur Westküste
Strecke: 18-20 km
Tag 1-4: Mahé Südwesten
z.B. Anse la Mouche, Baie Lazare...
Relaxen und Baden, Schnorcheln im Port Launay Marine National Park, Wanderungen im Morne Seychellois Nationalpark
Strecke: 18-20 km + 60 Minuten Fahrt mit der Schnellfähre
Tag 5-8: Praslin
z.B. Grande Anse, Côte d'Or
Naturreservate Vallée de Mai und Fond Ferdinand, Curieuse Marine National Park, Anse Lazio und Anse Georgette
Strecke: 4-5 km + 15 Minuten Fahrt mit der Schnellfähre
Tag 9-12: La Digue
Anse Source d’Argent, L'Union Estate-Park, Wanderung Grande Anse, Petite Anse, Anse Cocos
Strecke: 90 Minuten Fahrt mit der Schnellfähre
Tag 13-14: Mahé Osten Nähe Flughafen
Besuch der "kleinsten Hauptstadt der Welt", z.B. Victoria Market und Botanischer Garten
Strecke: wenige km
Ende: Flughafen Mahé
ggf. Rückgabe des Mietwagens und Rückflug
Praslin - Heimat der Coco de Mer
Auf Praslin befindet sich das 45 Hektar große UNESCO-geschützte Naturreservat Vallée de Mai, das die einzigartige Coco de Mer beherbergt – die größte Kokosnuss der Welt, die nur auf den Seychellen wächst. Der Park bietet mehrere Wanderwege, auf denen ihr die faszinierende Flora und Fauna der Seychellen erkunden könnt. Eine nennenswerte Alternative ist das Naturreservat Fond Ferdinand, in welchem man sogar noch mehr endemische Pflanzen- und Tierarten sowie einen phänomenalen Aussichtspunkt vorfindet.
Praslin beheimatet außerdem einige der malerischsten Strände der Seychellen: Zu den bekanntesten gehören die Anse Georgette und die Anse Lazio, die aus den Top10-Listen der schönsten Strände der Welt nicht wegzudenken sind. Achtung: Die weltbekannte Anse Lazio ist zweifellos eine echte Schönheit, das Wasser dort ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn in der Bucht haben sich vor einigen Jahren mehrere Haiangriffe ereignet.
Praslin ist insgesamt etwas ruhiger als Mahé, bietet jedoch auch zahlreiche Aktivitäten für Paare und Familien. Die wichtigsten Urlaubsorte auf Praslin sind:
- Côte d’Or/ Anse Volbert: im Norden der Insel, traumhafte Strände, Restaurants, und eine Vielzahl von Hotels und Apartments
- Grand Anse: an der Südwestküste Praslins gelegener Strand und Ort mit ebenfalls guter Infrastruktur
Uns haben die Strände im Norden Praslins optisch wesentlich besser gefallen als die im Süden (auch wenn das Jammern auf hohem Niveau ist…), dort soll es jedoch häufig Probleme mit Sandfliegen geben. An den Stränden der Ost- und Südküste Praslins wird hingegen verstärkt Seegras angespült, besonders in den Monaten von Mai bis Oktober.
La Digue - Die Fahrradinsel mit dem meistfotografierten Strand der Welt
Auf der 3 x 5 km kleinen Insel La Digue findet man nur wenige motorisierte Fahrzeuge vor – Einheimische und Touristen bewegen sich dort am liebsten mit dem Fahrrad fort! Im Hauptort La Passe gibt es zahlreiche Unterkünfte, Restaurants, Geschäfte und den Fähranleger. Über die ganze Insel hinweg befinden sich zudem viele kleine Supermärkte und gemütliche Unterkünfte.
Entspannen könnt ihr auch auf La Digue natürlich am besten am Strand – und zwar nicht an irgendeinem, sondern an der Anse Source d’Argent, einem der schönsten und meistfotografierten Strände der Welt! Ein perfekter Ort für Familien: Das flach abfallende, ruhige Wasser lädt Klein und Groß zum Schwimmen und Schnorcheln ein.
Die Anse Source d’Argent liegt an der Westküste der Insel im L’Union Estate-Park. Das weitläufige Gelände beherbergt nicht nur den weltberühmten Strand, sondern auch eine alte Kokosnussplantage, eine Vanillefarm und historische Gebäude, darunter ein restauriertes koloniales Haus und eine Kopra-Mühle.
Wesentlich wilder, aber ebenso wunderschön sind die Strände Grande Anse, Petite Anse und Anse Cocos im Südosten La Digues, die direkt nebeneinander liegen und im Rahmen einer Wanderung erkundet werden können. Achtung: Aufgrund starker Strömungen und hoher Wellen ist das Schwimmen dort sehr gefährlich!
Seychellen Inselhopping: Transport zwischen den Inseln
Die Schnellfähre ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, um zwischen den Hauptinseln der Seychellen zu pendeln. Mehrmals täglich verkehren die Fähren zwischen Mahé, Praslin und La Digue. Hier die wichtigsten Verbindungen im Überblick:
-
- Mahé-Praslin: Cat Cocos, mehrmals täglich, Fahrzeit: ca. 60 Minuten, Preis: ca. 60-80 € pro Person und Strecke
- Mahé-La Digue: Cat Cocos und Cat Rose, mehrmals täglich, Fahrzeit: ca. 90 Minuten, Preis: ca. 70-90 € pro Person und Strecke, oft mit kurzem Zwischenstopp oder Umstieg auf Praslin
- Praslin-La Digue: Cat Rose, mehrmals täglich, Fahrzeit: ca. 15 Minuten, Preis: ca. 15-20 € pro Person und Strecke
Die Tickets könnt ihr im Voraus online buchen, sie sind aber meistens auch noch kurzfristig an den Fährterminals vor Ort erhältlich. Die wichtigsten Anbieter sind Seyferry, Cat Cocos und Inter Island Ferry. Beachtet, dass es eine Freigepäckmenge gibt und für Übergepäck zusätzliche Kosten anfallen. Kinderwagen werden in der Regel kostenlos transportiert. Tipp: Wenn ihr direkt nach eurer Ankunft am internationalen Flughafen auf eine andere Insel weiterreisen möchtet (oder umgekehrt), könnt ihr bei Seyferry zum Fährticket auch ein Shuttle-Bus-Ticket für die Verbindung zwischen dem Flughafen und dem Fährterminal hinzubuchen. Dieser Shuttle-Service ist nur in Verbindung mit internationalen Flügen verfügbar.
Die Cat Cocos ist bekannt für starken Seegang, besonders auf der Strecke zwischen Mahé und Praslin, was bei vielen Passagieren zu Seekrankheit führt. Der Indische Ozean kann hier rau sein, insbesondere während der Südostpassat-Saison von Mai bis Oktober, wenn Wind und Wellen stärker sind. Um euer Risiko für Seekrankheit zu verringern, ist es ratsam:
- etwa 1–2 Stunden vor der Fahrt Tabletten gegen Reiseübelkeit einzunehmen
- Kaugummis gegen Reiseübelkeit dabei zu haben, da sie auch noch kurzfristig wirken
- Sitzplätze auf dem unteren Deck zu buchen
- am Fenster zu sitzen und einen Punkt am Horizont zu fixieren
- vor der Fahrt nur leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen
Zwischen Mahé und Praslin gibt es auch die Möglichkeit, zu fliegen. Die 15-minütigen Flüge werden mehrmals täglich von Air Seychelles angeboten und sind eine interessante Alternative für alle, die leicht seekrank werden oder die atemberaubende Aussicht auf die Inseln aus der Vogelperspektive genießen möchten. Der Preis für einen Flug zwischen Mahé und Praslin liegt je nach Saison und Buchungszeitpunkt bei etwa 90 bis 130 Euro pro Person und Strecke. Außerdem sind auch Helikoptertransfers möglich.
Seychellen Inselhopping: Transport auf den Inseln
Um bequem von den Fährterminals bzw. dem Flughafen zu eurer Unterkunft zu gelangen und die Inseln in eurem eigenen Tempo erkunden zu können, empfiehlt sich für Mahé und Praslin ein Mietwagen für etwa 50 bis 60 Euro pro Tag – vorausgesetzt, ihr seid sicher im Linksverkehr und habt keine Scheu vor den teilweise engen und kurvigen Straßen. Den Mietwagen könnt ihr entweder im Voraus online buchen oder häufig auch über eure Unterkunft arrangieren lassen. Die Auswahl auf Mietwagen-Vergleichsportalen ist manchmal sehr begrenzt. Achtet unbedingt auf die genauen Konditionen des Versicherungsschutzes, viele Angebote beinhalten eine relativ hohe Selbstbeteiligung im Schadensfall.
Das öffentliche Verkehrssystem ist nicht nur die günstigste, sondern auch die authentischste und abenteuerlichste Möglichkeit, die Inseln Mahé und Praslin zu erkunden. Die blauen Busse der Seychelles Public Transport Corporation (SPTC) sind unverkennbar: meist älteren Baujahrs und mit quietschenden Bremsen und hohem Tempo unterwegs! Da die Busse das Hauptverkehrsmittel der Einheimischen sind, sind sie oft voll – insbesondere auf Praslin! Als Fahrgäste solltet ihr euch darauf einstellen, zusammenzurücken und während der Fahrt auch mal stehen zu müssen. Koffer, selbst in Kabinengröße, sind in den Bussen nicht erlaubt. Sofern ihr mit größerem Gepäck reist, müsst ihr euch also zumindest für den Transfer vom Flughafen/ Fährterminal zu eurer Unterkunft ein Taxi nehmen. Kinderwagen hingegen sind manchmal nicht gerne gesehen, aber generell geduldet.
Die Bus-Fahrpläne könnt ihr auf der Website der SPTC einsehen und herunterladen. In den Bussen ist keine Barzahlung mehr möglich, am besten ihr holt euch eine Visitors Travel Card. Diese könnt ihr bereits bei der Beantragung der Einreisegenehmigung oder gleich bei Ankunft am Travel Plus Stand in der Außenhalle des Flughafens kaufen. Die Karte kostet umgerechnet etwa 10 € (165 SCR) für 4 Tage oder 20 € (330 SCR) für 8 Tage und ermöglicht euch während ihrer Gültigkeitsdauer unbegrenzt viele Busfahrten zwischen 5:30 Uhr und 19:00 Uhr.
Taxis sind auf den Seychellen weit verbreitet, allerdings relativ teuer. Es gibt mehr oder weniger feste Preise für bestimmte Strecken, man sollte vorher nach dem Preis fragen und versuchen, ein wenig zu verhandeln. Taxis sind eine gute Wahl, wenn die Busse abends nicht mehr fahren oder wenn ihr mit eurem Gepäck von A nach B fahren müsst. Allerdings kostet eine einzelne Taxifahrt oft schon so viel wie die Tagesmiete für einen Mietwagen. Hier einige Preisbeispiele:
- Mahé Flughafen bis zur Südwestküste: 50 € pro Fahrt
- Praslin Fährterminal bis zur Grande Anse im Süden: 20 € pro Fahrt
- La Digue Fährterminal bis L’Union Estate Park: 15 € pro Fahrt
La Digue ist eine kleine Insel mit einer Fläche von nur etwa 10 km². Mit Ausnahme von Golf Carts und Lieferwagen der Hotels ist sie weitestgehend autofrei. Das gängigste Fortbewegungsmittel für Einheimische und Touristen ist daher das Fahrrad! Fahrräder könnt ihr entweder direkt an eurem Hotel oder in der Nähe des Hafens für ca. 150-200 SCR entsprechend 10-15 € pro Tag ausleihen. Es gibt übrigens auch größere Modelle mit zwei Rädern und einer kleinen Ablage hinten, auf der super ein Kind sitzen kann.
Seychellen Inselhopping: Spartipps für EURE Traumreise
Die Seychellen sind bekannt für ihr gehobenes Preisniveau, und es stimmt, dass es bei Unterkünften und Aktivitäten kaum Grenzen nach oben gibt. Doch mit der richtigen Planung lässt sich Inselhopping auf den Seychellen durchaus günstiger gestalten! Allerdings sind die Seychellen keine klassische Low-Budget-Destination wie manche Länder in Südostasien, denn typische Backpacker-Unterkünfte wie Hostels sind hier nicht zu finden.
Mit den folgenden Tipps könnt ihr euren Traum vom Inselhopping auf den Seychellen dennoch verwirklichen – auch mit einem überschaubaren Budget:
Seychellen Inselhopping günstig: Übernachten in kleinen Guesthouses
Kleine, familiengeführte Gästehäuser sind oft schon ab 50 € pro Person und Nacht zu haben. Sie sind nicht nur die günstigste, sondern auch die authentischste Art, auf den Seychellen zu wohnen. Außerdem unterstützt ihr mit eurer Buchung die lokale Bevölkerung statt großer internationaler Hotelketten.
Seychellen Inselhopping günstig: Essen in Takeaways oder Selbstverpflegung
Statt in Restaurants zu essen, könnt ihr in den kleinen Takeaways lokale Speisen zu fairen Preisen bekommen. Oder ihr bucht eine Unterkunft mit Küchenzeile und verpflegt euch teilweise selbst.
Seychellen Inselhopping günstig: Fortbewegung mit lokalen Bussen
Um die Inseln zu erkunden, sind die öffentlichen Busse eine preiswerte Alternative zu Taxis und geführten Touren. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ihr dabei leicht mit den Einheimischen ins Gespräch kommt, authentischer geht es nicht!
Seychellen Inselhopping günstig: Fähren statt Flüge zwischen den Inseln
Verbindungen zwischen den Inseln sind mit der Fähre günstiger als per Flugzeug.
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
Seychellen Rundreise – Seychellen Inselhopping Route für 2 Wochen – Seychellen Inselhopping auf eigene Faust – Flashpacking Seychellen – Seychellen Inselhopping günstig – Seychellen Inselhopping Route zum Nachreisen – Seychellen Rundreise – Route Inselhopping Seychellen – Seychellen Inselhopping günstig – Seychellen auf eigene Faust – Seychellen Inselhopping Route für 2 Wochen –
Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lass uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?