0
(0)

Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

Italien, Gardasee mit Kindern, Gardasee Aktivitäten und Attraktionen für Familien, Der ultimative Guide
Italien Highlights

Familienzeit Deluxe - Gardasee mit Kindern

Warum Italiens größter See das perfekte Ziel für euren nächsten Familienurlaub ist

Gardasee Eckdaten:

  • Länge: 51,6 km, Breite: 17,2 km
  • Uferlinie: 158 km
  • Fläche: 370 km²  
  • Inseln: 5

Zum wunderschönen Gardasee hat es uns inzwischen schon mehrmals verschlagen – kein Wunder bei dem einzigartigen Mix aus tiefblauem Wasser, mediterraner Atmosphäre und majestätischer Alpenkulisse!

Die Region im Norden Italiens bietet nicht nur kulinarische Highlights wie Pizza, Pasta und Gelato, sondern ist auch ideal für einen unvergesslichen Familienurlaub. Besonders praktisch: Der Gardasee ist von Deutschland aus schnell erreichbar und lässt sich wunderbar in einen Roadtrip  integrieren – zum Beispiel mit spannenden Stopps in Garmisch-PartenkirchenVenedig oder Zell am See/Kaprun.

In diesem Blogartikel nehmen wir euch mit auf eine Reise entlang der Ost-, Süd- und Westufer des Gardasees. Wir teilen unsere persönlichen Highlights und geben Tipps zu familienfreundlichen Ausflügen und Unterkünften. Außerdem verraten wir euch, welche Seite des Gardasees uns am meisten überzeugt hat – und warum dieses Reiseziel einfach perfekt für euren nächsten Familienurlaub ist.

Gardasee mit Kindern – Familienfreundliche Highlights:

  • Sirmione: Tolle historische Altstadt, Scaligerburg aus dem 13. Jahrhundert und Grotte di Catullo
  • Monte Baldo: Seilbahn mit sich drehenden Kabinen, spektakuläre Ausblicke
  • Malcesine: Altstadt mit engen Gassen, imposanter Scaligerburg und Seilbahn zum Monte Baldo
  • Limone sul Garda: Malerisches Städtchen mit Zitronengärten und verwinkelten Gassen
  • Riva del Garda: Beste Bedingungen zum Surfen, Windsegeln und für viele andere Outdoor-Aktivitäten
  • Isola del Garda: Größte Insel im Gardasee mit beeindruckendem Palast und wunderschönen Gärten

In der Umgebung:

  • Verona (ca. 30-40 km entfernt)
  • Venedig (ca. 150 km entfernt)
  • Mailand (ca. 150 km entfernt)

Allgemeines

Was euch erwartet

Mit 51,6 Kilometern Länge und 17,2 Kilometern Breite ist der Gardasee der größte See Italiens. Oft reicht der Blick nicht einmal bis zum gegenüberliegenden Ufer – so beeindruckend ist seine Weite. Wer den See einmal komplett umrunden möchte, sollte dafür etwa 3 bis 4 Stunden einplanen. Auf euch warten dabei 158 Kilometer voller spektakulärer Ausblicke und abwechslungsreicher Landschaften!

Gardasee-Regionen: Wo ist es am schönsten für Familien?

Der Gardasee zieht sich von den steilen Alpenhängen im Norden bis hinunter in die norditalienische Tiefebene im Süden – und genau das macht ihn so vielfältig. Jede Region rund um den See hat ihren ganz eigenen Reiz und Charakter:

 
Der Norden

Im Norden wird der Gardasee von den Ausläufern der Südalpen und steil aufragenden Berghängen umrahmt. Die Region rund um Riva del Garda ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber: Hier kommen Wanderer, Kletterer und Windsportler voll auf ihre Kosten.

Der Osten

Im nördlichen Teil des Ostufers prägen die Berggipfel des Monte Baldo und des Naturparks Integrale Lastoni Selva Pezzi die Landschaft – das ideale Terrain für Familien, die sich beim Wandern, Mountainbiken oder Paragliding vor atemberaubender Kulisse austoben möchten.

Etwas weiter südlich reihen sich bekannte Urlaubsorte wie Malcesine, Garda, Lazise, Bardolino und Torri del Benaco entlang des Seeufers aneinander. Hier – und am südlichen Seeufer – befinden sich die touristisch am besten erschlossenen Orte mit vielen Hotels und Campingplätzen. In den Sommermonaten kann es daher recht voll werden.

Der Süden

Im Süden des Gardasees trifft sonnenverwöhntes, mediterranes Flair auf malerische Uferstädte. Die Region ist geprägt von grünen Weinbergen, Olivenhainen und charmanten kleinen Orten. Zwar muss man sich das Südufer in der Hauptsaison mit vielen anderen Urlaubern teilen, doch ein Besuch lohnt sich allemal: Es gibt viel zu entdecken, und die umliegende Landschaft ist wunderschön.

Das Südufer eignet sich außerdem hervorragend als Ausgangspunkt für Tagestouren nach Verona oder Venedig.

Der Westen

Im Westen des Gardasees bilden steil aufsteigende Felswände und üppige Hochplateaus eine atemberaubende Kulisse, die euch sicher begeistern wird. Bereits bei der Anreise von Nord nach Süd entlang des Westufers über die Traumstarße Gardesana Occidentale werdet ihr ins Staunen kommen.

Die Westseite des Gardasees ist vor allem im mittleren Abschnitt deutlich ruhiger als das Ost- oder Südufer. Hier spürt man das authentische italienische Flair noch besonders stark. Wer es entspannt mag, wird sich hier besonders wohlfühlen.

Ihr wollt wissen, welche Highlights die unterschiedlichen Uferregionen für Familien bereithalten? Ob der sportlich-abenteuerliche Norden, der ruhige Westen, die lebendige Ostküste oder der besonders familienfreundliche Süden – weiter unten zeigen wir euch die schönsten Attraktionen und Ausflugsziele der einzelnen Regionen.

Italien, Glamping am Gardasee mit Kindern: Der ultimative Guide

Lage und Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Der 370 km²  große Gardasee erstreckt sich im Norden Italiens über die Regionen Venetien, Lombardei und Trentino-Südtirol und Südtirol. Von Süddeutschland aus ist er relativ schnell und einfach zu erreichen, beispielsweise ab München beträgt die Distanz ca. 350-400 km. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Routen, um von Deutschland aus zum Gardasee zu gelangen: Entweder man fährt durch Österreich oder die Schweiz. Ausgehend von Baden-Württemberg oder Hessen ist die schweizer Strecke durch den Sankt Gotthard-Tunnel oft am schnellsten, während sich von Bayern aus die österreichische Route über Innsbruck und den Brennerpass mit ihren tollen Aussichten anbietet.

Die Autobahnen sind sowohl in der Schweiz, Österreich als auch in Italien mautpflichtig:

  • In Österreich besteht für Schnellstraßen und Autobahnen eine Vignettenpflicht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Diese könnt ihr euch ganz einfach an der österreichischen Grenze, an vielen Tankstellen in der Grenzregionen oder online beim ADAC besorgen. Sie kostet für einen PKW aktuell 9,90 € für 10 Tage, 29,00 € für 2 Monate oder 96,40 € für das ganze Jahr. Ab 2024 soll es auch eine 1-Tages-Vignette geben. Zusätzlich ist die Brennerautobahn eine Sondermautstrecke, deren Nutzung 11,00 € pro Richtung kostet. Alle Mauttickets für Österreich kann man an Tankstellen in der Grenzregion kaufen, auch die für die Rückfahrt. 
  • In Italien zieht man beim Auffahren auf die Autobahn ein Ticket und bezahlt es beim Verlassen der Autobahn in bar, mit allen gängigen Kreditkarten oder dem Telepass. Achtet unbedingt darauf, die richtige Spur für euer Zahlungsmittel beim Einfahren in die Bezahlstelle zu benutzen!
  • Wie in Österreich gilt auch für die Autobahnen in der Schweiz für alle Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen eine Vignettenpflicht. Die Vignette gibt es online beim ADAC, an deutschen Tankstellen vor der Schweizer Grenze und an allen Tankstellen oder Zollämtern in der Schweiz. Es gibt ausschließlich Jahresvignetten, die aktuell 40 Schweizer Franken (ca. 42,00 €) kosten.
Fährverbindungen

Neben dem Landweg könnt ihr am Gardasee auch die Fährverbindungen der Navigarda benutzen, um von A nach B zu kommen. 

Die wichtigsten Verbindungen sind:

  • Riva del Garda – Desenzano (Nord-Süd-Verbindung)
  • Torri del Benaco – Toscolano-Maderno (Ost-West-Verbindung, Autofähre, ganzjährig)
  • Limone – Malcesine (Ost-West-Verbindung, Autofähre, nur im Sommer)

Gardasee mit Kindern: Abenteuer, Spaß & Entdeckungen

Der Gardasee ist ein echtes Paradies für Familien! Egal ob am Wasser, in den Bergen oder in den charmanten Orten rund um den See – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu sein und Neues zu entdecken.

 

Natur & Abenteuer – draußen gemeinsam aktiv sein

In der wunderschönen Natur rund um den Gardasee könnt ihr sportlich aktiv sein und auf Entdeckungstour gehen. Was ihr nicht verpassen solltet:

  • Spaziergänge am Seeufer
    Schlendert entspannt am Wasser entlang, entdeckt versteckte Buchten oder gönnt euch bei traumhafter Aussicht ein leckeres Eis.
  • Familienfreundliche Wanderungen
    Zahlreiche leichte Routen führen euch durch Olivenhaine und Wälder zu tollen Aussichtspunkten – viele davon sind auch mit kleinen Kindern gut machbar!
  • Radfahren mit Aussicht
    Ob gemütlich am Ufer entlang oder sportlicher ins hügelige Hinterland – rund um den See gibt es gut ausgebaute Radwege für alle Altersklassen und jeden Anspruch.
  • Baden & Plantschen
    Badestrände, Tretboote, Kajaks und SUPs sorgen für erfrischenden Spaß an heißen Tagen – perfekt für alle kleinen und großen Wasserratten!

 

Freizeit & Erlebnis – Spaß für die ganze Familie

Langeweile? Fehlanzeige! Rund um den Gardasee gibt es viele Freizeit- und Vergnügungsparks, die für Unterhaltung sorgen:

  • Vergnügungsparks
    Ob Achterbahn oder Themenwelt – in Parks wie Gardaland oder CanevaWorld kommen Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten.
  • Tier- & Safari-Parks
    Im Parco Natura Viva erleben Kinder exotische Tiere hautnah – und lernen dabei spielerisch etwas über Arten- und Umweltschutz.
  • Abenteuerparks & Hochseilgärten
    Kletterparcours und Seilgärten bieten Bewegung, Mutproben und jede Menge Spaß für die ganze Familie!

 

Kultur & Entdeckung – spielerisch lernen

Auch kulturell hat die Region rund um den Gardasee einiges für Familien zu bieten:

  • Burgen & Schlösser entdecken
    Historische Bauwerke wie die Scaligerburg in Malcesine oder das Castello di Sirmione entführen kleine Entdecker in vergangene Zeiten.
  • Charmante Altstädte erkunden
    Riva del Garda, Lazise, Malcesine oder Sirmione laden mit ihren Gassen, Plätzen und kleinen Läden zum Bummeln, Stöbern und Erkunden ein.

 

Italien Karte Gardasee Venedig, Glamping am Gardasee mit Kindern

Gardasee mit Kindern: Sehenswürdigkeiten & Highlights am Osttufer

Monte Baldo & Malcesine: Burg, Berg & Panoramablick

Ein besonders lohnenswerter Ausflug an der Ostseite des Gardasees führt euch nach Malcesine, bekannt für seine imposante Burg Castello Scaligero und die spektakuläre Seilbahn zum Monte Baldo. In den weltweit einzigartigen Drehkabinen werdet ihr in wenigen Minuten auf 1.760 m Höhe gebracht – dort erwartet euch ein atemberaubender 360°-Panoramablick über den See und die umliegenden Berge.

Oben angekommen habt ihr die Wahl: Unternehmt ihr eine der zahlreichen Wanderungen oder genießt ihr einfach das traumhafte Panorama bei einer Pause in der Gastronomie an der Bergstation?
Tipp: Gerade im Sommer lohnt es sich, früh vor Ort zu sein oder Stoßzeiten zu meiden – die Wartezeiten können sonst sehr lang werden! Weitere Infos und Tickets gibt’s auch hier.

 

Geheimtipp: Wanderung auf den Rocca di Garda

Etwas weniger bekannt, aber ebenfalls lohnenswert ist die Wanderung auf den Rocca di Garda, den Hausberg von Garda. Der Startpunkt liegt direkt im Ort, am besten parkt ihr auf dem Parcheggio Largo Europa oder in der Nähe der Kirche Santa Maria Assunta.

Der rund 2 km lange, stetig bergauf führende Weg verläuft größtenteils durch schattigen Wald und ist gut ausgeschildert. Oben angekommen auf 291 m Höhe werdet ihr mit einem wunderschönen Blick über den südlichen Gardasee belohnt. Die Aussicht ist zwar nicht ganz so spektakulär wie am Monte Baldo, aber die Tour ist deutlich stressfreier und meist fast menschenleer.
Achtung: Es gibt keine Geländer – also unbedingt auf Abstand zur Kante achten!

 

Weitere Ausflugsziele am Ostufer für Familien

  • Altstädte von Bardolino und Lazise
    Autofreie, kinderfreundliche Zentren – perfekt zum entspannten Bummeln.
  • Bootsfahrten
    Vom Tretboot bis zur Autofähre – am Ostufer gibt’s viele Möglichkeiten, den See vom Wasser aus zu erleben.
  • Gardaland Park  & Sea Life Aquarium (Südosten, Castelnuovo del Garda)
    Vergnügungspark mit Attraktionen für alle Altersgruppen.
  • Canevaworld Resort (bei Lazise)
    Erlebniswelt mit Movie Park, Wasserpark, Mittelalter-Dinner und Rock-Star-Café.
  • Jungle Adventure Park (San Zeno di Montagna)
    Hochseilgarten in den Bäumen – ein echtes Highlight für kleine Abenteurer.
  • Parco Natura Viva (bei Lazise)
    Safari- und Tierpark mit Fokus auf Artenschutz.
Italien für Familien und Flashpacker, Gardasee, Ostufer, La Rocca di Garda
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Preise (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Preis ErwachsenePreis Kinder
Eintritt Castello Scaligero mit Museum6,00 €3,00 €
(6-13 Jahre)
Seilbahn Funivia Malcesine - Monte Baldo (Berg- und Talfahrt)25,00 €15,00 €
(< 14 Jahre)
<1,20 m frei
Kinderwagen 8,00 €
Öffnungszeiten (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Öffnungszeiten
Castello Scaligero mit Museum1.-30. April 9:30 – 18:30 Uhr, 1. Mai- 1. Oktober: 9:30 – 19:30 Uhr, 2. Oktober - 2. November: 9:30 - 18:30 Uhr
Tiefgarage Seilbahn08:00 – 18:30 Uhr (Ausfahrt jederzeit möglich)
Seilbahn Funivia Malcesine - Monte Baldo08:15 – 18:00 Uhr
letzte Talfahrt: 18:45 Uhr
FAQs

Ja, die Ostseite bietet, gerade weil die sehr touristisch ist, einige Vorteile für Familien mit Kindern. Es gibt zum Beispiel einige Freizeit- und Themenparks im Südosten des Gardasees.

Ja, absolut! Das Gebiet rund um den Monte Baldo bietet zahlreiche Wanderrouten, Mountainbike-Strecken und Paragliding-Möglichkeiten für Outdoor-Fans.

Monte Baldo, Malcesine mit Castello Scaligero und die Altstadt von Lazise

Besonders während der Hochsaison kommt es oft zu sehr langen Wartezeiten an Ticketschalter bzw. der Seilbahnstation. Daher ist es sinnvoll, die Tickets vorab zu kaufen und möglichst früh (vor 9 Uhr) vor Ort zu sein.

Gardasee mit Kindern: Sehenswürdigkeiten & Highlights am Südufer

Im Süden des Gardasees trifft mediterrane Leichtigkeit auf malerische Uferstädte, beeindruckende Festungen und eine Extraportion Familienabenteuer. Eingebettet zwischen Weinbergen, Olivenhainen und historischen Mauern erwartet euch hier nicht nur Dolce Vita, sondern auch eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Action. Das Südufer ist zudem ein perfekter Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge nach  Verona oder Venedig.

Zwar zählt die Region zu den meistbesuchten rund um den See – aber: Ein Besuch lohnt sich allemal!

 

Sirmione: Wasserschloss, Grotten & ganz schön viel Trubel

Sirmione, eine der bekanntesten Städte am Gardasee, liegt auf einer schmalen Halbinsel und zählt definitiv zu den touristischen Hotspots – aber auch zu den schönsten Orten der Region. Hier die Top-Highlights von Sirmione:

  • Castello Scaligero
    Schon beim Eintritt in die Altstadt erwartet euch das imposante Wasserschloss mit seinen im türkisblauen See stehenden Mauern. Es wurde von den Scaligeri zur Verteidigung und Machtdemonstration erbaut. Auch der Besuch des Inneren lohnt sich, denn die Aussicht vom Hauptturm ist ein echtes Highlight!
  •  Grotten des Catull
    Die Überreste einer antiken römischen Villa liegen erhöht auf der Halbinsel und bieten einen tollen Panoramablick über den See. Kombiniert den Besuch am besten mit einem Spaziergang zum…
  • Jamaika Beach
    Der karibisch anmutende Naturstrand mit großen Kalksteinplatten ist über einen ca. 1 km langen, abfallenden Kiesweg von den Grotten aus erreichbar – oder per Boot.

 

Peschiera del Garda: Charmante Festungsstadt mit bester Bahnanbindung

Nur 5 km von Sirmione entfernt liegt das charmante Peschiera del Garda. Die komplett von Kanälen umgebene Altstadt befindet sich innerhalb einer historischen Festung – perfekt für einen Spaziergang mit Kindern.

Extra-Tipp für Tagesausflüge:
Am Bahnhof von Peschiera könnt ihr bequem in den Zug steigen und so ganz entspannt nach  Verona (ca. 15 Min) oder Venedig (ca. 1 h 40 Min) fahren – ganz ohne Stress mit Parkplatzsuche & Stadtverkehr. Tickets gibt’s hier online oder direkt am Schalter.

 

Weitere Ausflugsziele am Südufer für Familien

  • Desenzano del Garda
    Lebendige Stadt mit schöner Uferpromenade, Cafés, kleinem Hafen und der Burg von Desenzano.
  • Borghetto sul Mincio (Valeggio sul Mincio)
    Ein märchenhaftes Dörfchen mit alten Wassermühlen – besonders charmant am Abend!
  • Parco Sigurtà (Valeggio sul Mincio)
    Ein weitläufiger, preisgekrönter Gartenpark mit Blumenmeeren, Wasserspielen und Picknickwiesen – super für Familien.
  • Gardaland Park + Gardaland Sea Life (Castelnuovo del Garda)
    Der größte Vergnügungspark Italiens bietet Fahrgeschäfte für alle Altersgruppen – von gemütlich bis rasant.
  • Canevaworld Resort (bei Lazise)
    Vier Themenwelten in einem: Wasserpark Aqua Paradise, Filmspaß im Movieland, Ritter-Showdinner bei Medieval Times und das stylishe Rock Star Café.
  • Acquapark Cavour (Valeggio sul Mincio)
    Wasserpark bei Sirmione mit vielen Pools, Rutschen und kinderfreundlichen Bereichen.
  • Parco Natura Viva (bei Lazise)
    Safari- und Tierpark, bei dem Artenschutz und Bildung im Mittelpunkt stehen sollen.
  • Strände:
    Am Südufer gibt es viele familienfreundliche Kiesstrände mit flach abfallendem Wasser. Badeschuhe sind auf jeden Fall sinnvoll!
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Preise (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Preis ErwachsenePreis Kinder
Zugticket Peschiera del Garda - Verona Porta Nuova (Hin- und Rückfahrt) < 10,00 €0-4 Jahre frei, 4-15 Jahre 50% des Erwachsenentickets
Zugticket Peschiera del Garda - Venedig Santa Lucia (Hin- und Rückfahrt)ca. 30-40 €0-4 Jahre frei, 4-15 Jahre 50% des Erwachsenentickets
Eintritt Castello Scaligero8,00 €bis 18 Jahre frei
Eintritt Grotten des Catull8,00 €, jeder 1. Sonntag im Monat freibis 18 Jahre frei
Öffnungszeiten (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Öffnungszeiten
Castello ScaligeroApril – September: Di-Sa 08:30 - 19:30 Uhr, So und Feiertag 09:15 - 17:45 Uhr;
Oktober - März: Di-Sa 08:30 - 19:30 Uhr, So 08:30 - 13:30 Uhr, Feiertag 08:30 - 19:30 Uhr
Grotten des Catullletzter So im März - letzten Sa im Oktober: Mo-Sa 08:30 - 19:30 Uhr, Di geschlossen,
So und Feiertag 09:00 - 19:00 Uhr; letzter So im Oktober - letzter Sa im März: Mo - Sa 08:30 - 17:00 Uhr, Di geschlossen, So 08:30 - 14:00 Uhr
Jamaika Beach09:00 - 20:00 Uhr
FAQs

Beliebte Ziele am Südufer sind Sirmione mit seiner historischen Altstadt und der Scaligerburg, Peschiera del Garda mit seiner Festung und Desenzano del Garda mit seinen charmanten Gassen und der Uferpromenade.

Die gesamte Region ist gut vernetzt. Neben dem Auto kann man Züge, Busse und auch Boote/ Fähren nutzen, um von A nach B zu gelangen.

Ja, es gibt dort eine Vielzahl kinderfreundlicher Aktivitäten, z.B. Bootsfahrten, Baden und der Besuch von Abenteuerspielplätzen. Der Gardaland Park, einer der größten Freizeitparks Italiens, und weitere Vergnügungs- und Themenparks, sind außerdem in der Nähe.

Die Wasserqualität ist in der Regel sehr gut und daher geeignet für Kinder. An vielen Stränden fällt das Wasser flach ab, was für das Planschen und Spielen der Kleinen natürlich optimal ist. Sandstrände findet man allerdings meistens nicht vor, sondern eher Kiesstrände, weshalb Badeschuhe unbedingt empfehlenswert sind!

Sirmione ist gut mit dem Auto zu erreichen. Außerhalb der Altstadt gibt es Parkmöglichkeiten, von wo aus man zu Fuß oder mit dem Shuttlebus zum historischen Stadtkern gelangt. Da dort meistens sehr viel los ist, ist die Anfahrt mit dem lokalen Bus oder auch per Boot eine Überlegung wert.

Zu den Hauptattraktionen Sirmiones gehören die Scaligerburg am Eingang der Altstadt, die Grotten des Catull, Ruinen einer römischen Villa und die Therme Virgilio, eine moderne Wellnessanlage. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt und entlang der Uferpromenade ist auch sehr schön!

Gardasee mit Kindern: Sehenswürdigkeiten & Highlights am Westufer

Die Westseite des Gardasees zeichnet sich durch ihre wilde, faszinierende Landschaft aus. Im Gegensatz zum touristisch stärker erschlossenen Süd- und Ostufer ist das Westufer eher ruhig – ideal also für Familien, die abseits vom Trubel entspannte Abenteuer erleben möchten. Markant für die Region sind die steil aufragenden Felsen, weitläufigen Hochebenen und charmanten Dörfer. Schon die Anfahrt über die spektakuläre Gardesana Occidentale, eine kurvenreiche Panoramastraße mit mehr als 70 Tunneln und tollen Ausblicken, ist ein Erlebnis für sich – besonders der Abschnitt zwischen Gargnano und Riva del Garda ist nichts für schwache Nerven!

San Felice del Benaco & Umgebung: Naturidylle für Familien

Ein beliebtes Ziel für Familien, die Camping oder Glamping lieben, ist San Felice del Benaco – eine ruhige Gemeinde zwischen Salò und Manerba del Garda. Umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und Zypressen liegt der Ort eingebettet in eine malerische Hügellandschaft. Von hier aus seid ihr schnell an den Uferpromenaden von Salò und Gardone Riviera und habt gleichzeitig tolle Ausflugsziele direkt in der Nähe:

  • Rocca di Manerba
    Die Burgruine thront auf einem 216 m hohen Felsen und bietet einen traumhaften Blick über den südwestlichen Gardasee – inklusive Isola San Biagio und Isola del Garda. Der Weg führt vom Parkplatz beim Besucherzentrum in etwa 30 Minuten hinauf. Unterwegs kommt ihr an einem kleinen archäologischen Museum vorbei. Oben erwartet euch ein Aussichtspunkt mit echter Postkarten-Perspektive.
  • Isola San Biagio (Haseninsel)
    Nur etwa 200 m vom Ufer entfernt liegt diese kleine Insel in der Bucht von Manerba. Bei niedrigem Wasserstand ist sie über einen schmalen Landstreifen zu Fuß erreichbar – offiziell allerdings nicht vom Campingplatz San Biagio aus (Hinweisschilder beachten).
    Bei höherem Wasserstand führt der Weg durch knie- bis hüfttiefes Wasser – an heißen Tagen eine erfrischende Wanderung, bei der Wasserschuhe & Badekleidung Pflicht sind! Alternativ bringt euch ein Wassertaxi vom Porto Torchio bequem und trocken zur Insel, wo euch eine große Liegewiese, Sanitäranlagen und ein kleiner Biergarten erwarten.
  • Isola del Garda: Die größte Insel im Gardasee

    Gleich vor der Küste von San Felice del Benaco liegt die größte Insel des Gardasees – Isola del Garda. Im Gegensatz zur Haseninsel kann sie nur im Rahmen geführter Touren besichtigt werden, denn sie befindet sich in Privatbesitz.

    Die Tour führt euch zu einem prächtigen Palast im venezianisch-neugotischen Stil aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von gepflegten Gärten und einem weitläufigen Park. Die Führung dauert etwa 2–2,5 Stunden, die Überfahrt per Boot ca. 15 Minuten. Die Tickets müssen vorab über die offizielle Website gebucht werden.

 

Weitere Ausflugsziele am Westufer für Familien

  • Heller Garden (Gardone Riviera)
    Botanischer Garten mit exotischen Pflanzen, Kunstwerken und Wasseranlagen – spannend für Kinder und entspannend für Erwachsene.
  • Schauderterrasse (Tremosine, Ortsteil Pieve)
    Atemberaubender Aussichtspunkt hoch über dem See
  • Parco Alto Garda Bresciano
    Naturpark mit Wanderwegen, Panoramasichten und viel Platz zum Toben
  • Strada della Forra
    Spektakuläre Serpentinenstraße durch eine enge Schlucht
  • Kinderfreundliche Strände
    Besonders in Manerba del Garda und Desenzano gibt es flach abfallende, ruhige Strände mit Spielplätzen und schattigen Liegewiesen – perfekt für Familien mit kleinen Kindern.
  • Bootstouren über den See
    Ein Highlight für Groß und Klein: Den Gardasee vom Wasser aus entdecken! Ob gemütlich mit der Fähre oder sportlicher im Tretboot.
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Preise (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Preis
Parken am Museum des Parco Archeologico Naturalistico2,00 €/ Stunde
Wassertaxi zur Isola San Biagio ab Porto Torchio2,50 €/ Person
Eintritt Insel Isola San Biagio10,00 €/ Person
(frei für Gäste des Camping San Biagio)
Öffnungszeiten (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/
Aktivität
Öffnungszeiten
Museum des Parco Archeologico NaturalisticoApril-September: Mo-So 10:00-18:00 Uhr außer Di; Oktober-März: Mo-Fr 9:00-13.00 Uhr, Sa + So 10:00-17:00 Uhr
Insel Isola San BiagioMai-ca. 15. September: Mo-So 9:00 - 18:00 Uhr (Öffnung wetterabhängig)
FAQs

Beliebte Strände am Westufer befinden sich in Manerba del Garda (z.B. Spiaggia La Romantica), Toscolano-Maderno und Limone sul Garda.

Schöne Städtchen am Westufer sind Salò mit seiner Promenade, Desenzano del Garda mit historischen Plätzen sowie Limone und Gargnano mit charmantem Ambiente.

Neben der Rocca di Manerba und der beiden Inseln Isola del Garda und Isola San Biago (Haseninsel) gelten der Botanische Garten in Gardone Riviera (Heller Garden), die sogenannte Schauderterrasse in Pieve (Tremosine), der Nationalpark Parco Alto Garda Bresciano und die Serpentinenstraße Strada della Forra als Highlights für Besucher.

Ja, am Westufer gibt es Fährverbindungen, die Tagesausflüge zu Orten rund um den See ermöglichen. Weitere Infos gibt es hier.

Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?

Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!

Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.

FAZIT: Die für uns schönste Seite des Gardasees?

Welche Ecke des Gardasees uns am meisten überzeugt hat? Hier kommt unser ganz persönliches Fazit zu den verschiedenen Regionen:

Besonders wohlgefühlt haben wir uns am Westufer, rund um Manerba del Garda. Die Landschaft dort ist traumhaft – wild, grün und voller toller Aussichten. Und: Die Gegend ist angenehm ruhig. Das macht das Reiseerlebnis für uns besonders authentisch. Allein schon die Anreise über die spektakuläre Gardesana Occidentale ist ein echtes Erlebnis!

Auch das Südufer rund um Sirmione hat uns gut gefallen – obwohl es dort deutlich touristischer zugeht. Dafür punktet die Region mit einer richtig guten Verkehrsanbindung. Perfekt also, wenn ihr Tagesausflüge nach Verona oder Venedig plant.

Weniger begeistert waren wir von der Ostseite. Trotz hübscher Orte und vieler Attraktionen hat der Funke bei uns hier nicht so recht überspringen wollen. Vor allem die stark befahrene Straße, die oft direkt hinter den Stränden verläuft, empfanden wir als großen Nachteil – gerade mit Kindern.

Unser Fazit: Das Westufer ist für uns die schönste und authentischste Seite des Gardasees! Hier ist es ruhiger, ursprünglicher, landschaftlich spektakulärer und das italienische Lebensgefühl spürbarer als anderswo rund um den See. Wenn ihr jedoch Freizeitparks mögt oder Tagesausflüge nach Verona oder Venedig plant, seid ihr am Südufer wahrscheinlich besser aufgehoben.

 

Gardasee mit Kindern – Gardasee für Familien Gardasee familienfreundliche Aktivitäten – Gardasee Ostufer mit Kindern – Gardasee Südufer mit Kindern – Gardasee Westufer mit Kindern – Gardasee Highlights für Familien – Gardasee schönste Seite – Gardasee familienfreundlich Gardasee: Wo am schönsten für Familien? – Gardasee mit Kindern – Gardasee für Familien – Gardasee familienfreundliche Aktivitäten – Gardasee Ostufer mit Kindern – Gardasee Südufer mit Kindern – Gardasee Westufer mit Kindern – Gardasee Highlights für Familien – Gardasee schönste Seite – 

Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Diesen Beitrag teilen

2 Kommentare zu „Gardasee“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen