Travelguide
Panama für Flashpacker
Alles was ihr für eure Reise in das vielfältige Land in Mittelamerika wissen müsst

Panama ist ein Land voller faszinierender Kontraste, es vereint moderne Städte mit unberührter Natur und kulturellem Reichtum. Die pulsierende Hauptstadt Panama City begeistert mit ihrer imposanten Skyline, der kolonialen Altstadt und dem weltberühmten Panamakanal. Nur eine kurze Reise entfernt laden die traumhaften San Blas Inseln mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser zum Entspannen ein. Die Inselgruppe Bocas del Toro hingegen ist mit ihren karibischen Vibes ein echtes Paradies für alle Hippies und zieht mit ihrer beeindruckenden Unterwasserwelt Schnorchler und Taucher aus aller Welt an. In den dichten Regenwäldern Panamas können Naturliebhaber exotische Tiere wie Faultiere, Brüllaffen und bunte Tukane in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Entdeckt hier alles Wissenswerte über Panama als Reiseziel und findet heraus, ob es die perfekte Destination für euch sein könnte!

Allgemeine LänderInfo
Allgemeine Daten und Fakten
- Lage: Mittelamerika
- Nachbarländer: Costa Rica, Kolumbien
- Fläche: 75.517 km² (ca. 21 % der Fläche Deutschlands)
- Küstenlinie: 1915 km
- Inseln: > 1.400 Inseln, einige der bekanntesten Inselgruppen sind die San Blas Inseln (auch als Guna Yala bekannt) und Bocas del Toro Inseln in der Karibik und die Perleninseln (Islas de las Perlas) im Pazifik
- Hauptstadt: Panama Stadt (Panama Stadt)
- Währung: Balboa, US-Dollar (1:1)
- Sprachen: Spanisch (Englisch ist auf dem Festland z.T. nicht weit verbreitet, wird aber z.B. auf Bocas del Toro viel gesprochen)
- Einreise *: Für deutsche Staatsangehörige möglich mit Reisepass/ vorläufigem Reisepass/ Kinderreisepass, die Dokumente müssen noch mindestens drei Monate und bei einem geplanten längeren Aufenthalt in Panama die gesamte beabsichtigte Aufenthaltsdauer gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum.
- Führerschein *: Touristen dürfen in Panama bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem gültigen deutschen Führerschein Auto fahren.
- Stromadapter: Reisestecker für Steckdosen Typ D sinnvoll
- Zeitverschiebung: MESZ -7 Stunden, MEZ -6 Stunden
Schaut für tagesaktuelle und detaillierte Informationen unbedingt auf der entsprechenden Seite des Auswärtigen Amts vorbei!
Highlights im Überblick
- Panamakanal: eine der bekanntesten technischen Wunderwerke der Welt! Besucher können in Panama City die Miraflores-Schleusen besuchen und zusehen, wie Schiffe durch den Kanal manövrieren
- Historisches Viertel Casco Viejo in Panama Stadt: UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine gut erhaltenen kolonialen Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze
- San Blas Inseln (auch bekannt als Guna Yala): autonomes Gebiet an der Nordküste Panamas, das von Angehörigen des Volkes der Kuna bewohnt und verwaltet wird, Archipel aus 365 Inseln mit atemberaubenden Stränden, kristallklarem Wasser
- Bocas del Toro: Archipel an der Karibikküste, das für seine tropischen Inseln, lebendige Unterwasserwelt und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Zu den Highlights zählen die Hauptinsel Isla Colón und die Isla Bastimentos mit einem Meeres-Nationalpark (Parque Nacional Marino Isla Bastimentos)
- Boquete und der Vulkan Barú: Boquete ist ein Bergdorf in den Chiriquí Highlands, bekannt für seine Kaffeeplantagen und die vielen Wandermöglichkeiten in der Umgebung wie z.B. die auf den Vulkan Barú (höchster Punkt Panamas), der bei gutem Wetter eine spektakuläre Aussicht auf den Pazifik und das Karibische Meer bietet
- Coiba Nationalpark: UNESCO-Weltnaturerbe im Golf von Chiriquí, bekannt für seine Artenvielfalt und unberührte Natur. Der Park besteht aus der größten Insel Panamas (Isla Coiba) sowie zahlreichen kleineren Inseln, die hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen, Schnorcheln und Beobachten von Meeresschildkröten und Walen bieten
Klima und beste Reisezeit
Beste Reisezeit: Dezember-April
- Wärmster Monat: März (30°C Tageshöchsttemp.)
- Trockenster Monat: Februar (19 mm Niederschlag)
- Regenreichster Monat: Oktober (256 mm Niederschlag)
- Sonnigster Monat: Januar
- Monate mit höchster Wassertemperatur: Juni (29°C)
Panama hat trotz seiner unterschiedlichen Höhenlagen in allen Regionen ein tropisches Klima und somit keine klassischen Jahreszeiten! Man unterscheidet aber die Trockenzeit von Weihnachten bis Ostern und die Regenzeit von Mitte April bis Mitte Dezember.
Als beste Reisezeiten gelten für Panama Stadt die Monate Januar bis April, für Bocas del Toro Dezember bis April.
Weitere Details findet ihr hier.
Anreise und Fortbewegung
- wichtigste touristische Flughäfen: Tocumen International Airport (PTY) in Panama Stadt, Enrique Malek International Airport (DAV) in David, Scarlett Martínez International Airport (RIH) in Rio Hato, Bocas del Toro „Isla Colón“ International Airport (BOC)
- Flugzeit: Deutschland-Panama: ca. 14-15 Stunden
Fortbewegungsmöglichkeiten:
- Taxis sind weit verbreitet und relativ günstig (vor allem in Städten wie Panama-Stadt). Bei Ankunft am Internationalen Flughafen Tocumen in Panama City sind die am Taxistand in der Eingangshalle des Flughafens registrierten Taxis und auch in der Stadt registrierte oder online zu buchende Funktaxis und Fahrdienste wesentlich sicherer als Taxis, die an der Straße angehalten werden können. Vom Zusteigen in Taxis, die bereits Fahrgäste befördern, sollte man aus Sicherheitsgründen absehen.
- Mietwagen: Die Straßeninfrastruktur ist in der Regel gut, insbesondere die Panamericana, die Hauptverkehrsstraße des Landes. In ländlichen Gebieten oder abgelegenen Orten können die Straßen jedoch weniger gut oder gar nicht ausgebaut sein, so zum Beispiel im Gebiet der Kuna und im Osten an der Grenze zu Kolumbien. Zu beachten bei einer Fahrt mit dem Mietwagen ist außerdem die recht heterogene Sicherheitslage in den einzelnen Regionen bzw. Orten.
- Busse & Metro: In Panama-Stadt gibt es ein sehr effizientes Metro-System (gilt als sicher) sowie ein Busnetz, das die Stadt und die umliegenden Gebiete bedient. Langstreckenbusse verbinden größere Städte und touristische Ziele im ganzen Land, so z.B. Panama-Stadt mit David oder Bocas del Toro. Der Albrook-Busterminal in Panama-City ist der zentrale Knotenpunkt des gesamten Busnetzes. Von dort aus verkehren Busse zu verschiedenen Zielen in ganz Panama.
- Inlandsflüge: Für längere Distanze wie zum Beispiel die Strecke Panama City – Bocas del Toro sind Inlandsflüge eine schnelle und bequeme Option. Es gibt mehrere nationale Fluggesellschaften, die diese Strecken bedienen.
- Wassertaxis und Fähren: In den Küstenregionen und auf den Inselgruppen Bocas del Toro und San Blas sind Wassertaxis weit verbreitet.
Wir waren in Panama meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und haben dort daher keine eigenen Erfahrungen mit dem Mietwagen gemacht. Unsere Erfahrungen mit U-Bahn, Linienbussen und Übernachtbussen waren durchweg positiv.
Wichtig zu wissen ist, dass man mit Koffern in der überfüllten Metro schräg angeschaut werden kann und dass an den Bus- und Metroschaltern Englischkenntnisse nicht weit verbreitet sind. Außerdem sollet ihr euch für längere Busfahrten unbedingt warme Sachen (im besten Fall Winterjacke & Co) einpacken, denn in die Übernachtbusse werden EXTREM runtergekühlt!
* Schaut für tagesaktuelle und detaillierte Informationen unbedingt auf der entsprechenden Seite des Auswärtigen Amts vorbei!
Währung und Preisniveau
- Währung: Balboa (PAB) (und US-Dollar)
- Preisniveau: regional sehr verschieden, in den Touristengebieten und in Panama City höher als in vielen anderen Ländern Zentralamerikas
Die offizielle Währung in Panama ist der Balboa (PAB), jedoch wird der US-Dollar (USD) überall ebenso als Zahlungsmittel verwendet, der Balboa ist seit seiner Einführung zu einem Kurs von 1:1 an den US-Dollar gebunden . US-Dollar-Banknoten sind weit verbreitet und werden in allen Bereichen des täglichen Lebens akzeptiert.
Gesundheit und Sicherheit
- Übertragungsgebiet für Dengue-, Zika- und Chikungunya-Viren
- empfohlene Impfungen: für alle Reisenden Diphterie und Tetanus, Hepatitis A; Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten, Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen, Tollwut für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalte in ländlichen Gebieten, Masern für alle Kinder, Gelbfieber für Aufenthalte östlich des Kanals, in Chepo und Darién, Dengue für Reisende, die schon eine Dengue-Infektion hatten
- erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit: Darminfektionen, Leishmaniasen, Chagas-Krankheit
- medizinische Versorgung: Die medizinische Versorgung ist vor allem in ländlichen Gebieten häufig nicht mit europäischen Standards vergleichbar. Die Kosten für eine medizinische Behandlung sowie für Medikamente müssen üblicherweise sofort vor Ort beglichen werden.
- Sicherheit: Panama gilt im Allgemeinen und besonders im regionalen Vergleich als relativ sicheres Reiseland. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub ist jedoch weit verbreitet. In bestimmten Stadtteilen von Panama-Stadt besteht ein erhöhtes Risiko von Raubüberfällen, weshalb Touristen diese Gegenden am besten meiden sollten: San Miguelito, Tocumen, Juan Díaz, 24 de Diciembre, El Chorrillo, Santa Ana, Curundu, Calidonia und Pacora. Auch in Colón, der zweitgrößten Stadt Panamas, ist die Kriminalitätsrate besonders hoch. In beliebten Touristenzielen wie Bocas del Toro oder Valle de Anton kann es ebenfalls zu Diebstählen oder Überfällen kommen. Daher sollten Reisende:
- nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mitnehmen.
- in Panama-Stadt besonders vorsichtig sein und auf Spaziergänge nach Einbruch der Dunkelheit sowie auf Besuche der oben genannten Stadtviertel verzichten.
- in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Busbahnhöfen sowie in Bussen und der Metro besonders aufmerksam sein und auf ihre Wertsachen achten.
Hinweis:
Bei den oben aufgeführten Informationen zu Impfungen, Reisekrankheiten und Sicherheitsrisiken in Reiseländern handelt es sich um einen nicht-tagesaktuellen, unverbindlichen Überblick. Sie ersetzen keine reisemedizinische Beratung oder die Hinweise zuständiger Behörden. Sie sollen vielmehr auf bestimmte Themen aufmerksam machen und dazu anhalten, einen ärztlichen Rat einzuholen und sich über tagesaktuelle offizielle Quellen wie dem Auswärtigen Amt hinsichtlich möglicher Reiserisiken zu informieren. Für seine persönliche Sicherheit ist ein jeder Reisende selbst verantwortlich.
Die wichtigsten von uns verwendeten Quellen haben wir oben verlinkt, auf den entsprechenden Seiten findet ihr weitere und ggf. aktuellere Informationen. Diese Quellen stehen in keinerlei Verbindung oder Partnerschaft mit uns.
Panama entdecken
Einfach dem Alltag entfliehen und ein paar Tage auf einer idyllischen Insel mit unberührten Stränden und kristallklarem Wasser entspannen? Camping unter Palmen, fernab von Massentourismus, Internet und Social Media? Das findet ihr auf den noch sehr ursprünglichen San Blas Inseln in Panama! In diesem Artikel erfahrt ihr alles was ihr für eure Tour nach Guna Yala wissen müsst!
[…]
Oh, wie schön ist Panama! Das ist es wirklich – unglaublich vielseitig und voller Überraschungen! Unsere Beispielroute führt euch zu den absoluten Highlights des Landes: Erlebt Panama City mit dem weltberühmten Panamakanal, dem modernen Finanzzentrum und der kolonialen Altstadt. Lasst euch von den ursprünglichen San Blas Inseln verzaubern und taucht ein in die karibischen Vibes und die faszinierende Unterwasserwelt der Inselgruppe Bocas del Toro.
[…]