Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

Back to the basics:
Die San Blas Inseln in Panama
Der ultimative Guide für eure Tour ab Panama City: Anreise, Inseln, Unterkünfte, Touren & Preise
Inhalt
ToggleIhr träumt davon, dem Alltag zu entfliehen und ein paar Tage auf einer idyllischen Insel mit unberührten Stränden und kristallklarem Wasser zu verbringen? Einfach mal abschalten, fernab von Massentourismus, Internet und Social Media? Dann sind die San Blas Inseln in Panama das perfekte Ziel für eure nächste Reise! Ein Aufenthalt auf diesen paradiesischen Inselchen lässt sich perfekt in eine Panama-Rundreise einbinden.
Das Archipel an der Karibikküste Panamas bietet die ideale Gelegenheit, abzuschalten und in eine Welt einzutauchen, in der die Zeit stillzustehen scheint. Die San Blas Inseln gehören zur autonomen Region der Comarca de Kuna Yala (auch Guna Yala genannt). Es erwarten euch nicht nur paradiesische Strände, sondern auch eine faszinierende indigene Kultur. Anders als bei vielen anderen Reisezielen wird der Tourismus vollständig von den Einheimischen, dem indigenen Volk der Kuna, verwaltet. Dies ermöglicht ein authentisches und einzigartiges Urlaubserlebnis. Es erfordert aber auch eine gewisse Flexibilität und Kompromissbereitschaft von den Besuchern.
Die Anreise zu den San Blas Inseln ist ein etwas beschwerlich , was sie zu einem idealen Rückzugsort für Abenteurer und Ruhesuchende macht. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um euren unvergesslichen Besuch auf den San Blas Inseln zu planen. Bereit für ein kleines Abenteuer?
San Blas Inseln in Panama: Eckdaten
- Anzahl der Inseln: rund 365
- Breite des Archipels: ca. 226 Kilometer entlang der Karibikküste Panamas
- Gesamtfläche der Inseln: ca. 260 km2
- Einwohnerzahl: ca. 50.000
- Autonomie: seit 1925 politische, soziale und kulturelle Unabhängigkeit von Panama
- Touristen pro Jahr: 20.000-30.000
Was euch erwartet
Wieso sich ein Besuch der San Blas Inseln lohnt und was man dort tun kann
Stellt euch weiße Sandstrände, kristallklares Wasser, kleine palmengesäumte Inselchen und bunte Korallenriffe vor – das sind die San Blas Inseln! Eine unberührte Welt, in der Seesterne im seichten Wasser liegen und auch mal Rochen oder Meeresschildkröten am Ufer vorbeischwimmen. Sogar Haie und Salzwasserkrokodile sind hier heimisch. Eigentlich ist es kaum zu glauben, dass diese kleinen Inseln an der Karibikküste Panamas so ursprünglich geblieben sind!
Was ihr dort nicht finden werdet: Große Resorts, Klimaanlagen, Pools, Handyempfang, WLAN oder All-you-can-eat-Buffets. Genau das macht die San Blas Inseln zum perfekten Ort, um komplett abzuschalten – einfach in einer Hängematte faulenzen, ein gutes Buch lesen und dabei eine frische Kokosnuss genießen. Und wem das zu langweilig ist, der kann zwischendurch schnorcheln, Kajak fahren, Volleyball spielen oder an einer Tour zu nahegelegen Sehenswürdigkeiten teilnehmen, zum Beispiel:
- Isla Perro: Ideal zum Schnorcheln, mit einem teilweise versunkenen Schiff, das ihr erkunden könnt.
- Starfish Islands: Sandbank, die von unzähligen Seesternen bedeckt ist.
- Isla Pelicano: Insel mit Verleih von Schnorchelausrüstung und Paddleboards, bekannt aus der Netflix-Serie „Haus des Geldes“.
- Isla Aguja: Hier reiht sich Kokospalme an Kokospalme an Kokospalme (…).
Eure Gastgeber: Das indigene Volk der Kuna
Eure Gastgeber auf den San Blas Inseln sind die Kuna, ein indigenes Volk, das seit Jahrhunderten auf diesen Inseln lebt. Jede Insel wird in der Regel von einer Kuna-Familie bewirtschaftet. Die Geschichte und Identität der Kuna prägen die Region maßgeblich. Besonders bekannt sind sie für ihr kunstvolles Textilhandwerk, die Mola, die farbenfrohe und komplexe Designs beinhalten.
Nach einer Revolution im Februar 1925 erlangte Kuna Yala/ Guna Yala politische, soziale und kulturelle Unabhängigkeit von Panama. Seitdem verwalten die Kuna ihr Territorium eigenständig und bewahren ihre traditionellen Gesetze, Normen und Werte. Auch der Tourismus auf den San Blas Inseln liegt vollständig in den Händen der Einheimischen: Sie legen eigene Regeln und Bedingungen für Besucher fest und schützen ihre Inseln aktiv vor Massentourismus.
Seid euch bewusst, dass die Kuna Fremden gegenüber sehr zurückhaltend und distanziert sind. Das hat kulturelle Gründe und liegt auch daran, dass sie meist kein Englisch sprechen. Diese Zurückhaltung wird oft als Unfreundlichkeit interpretiert und führt bei vielen Touristen zu Verunsicherungen.
Unterkünfte
Von den bewohnten San Blas Inseln sind einige ausschließlich der lokalen Gemeinschaft vorbehalten, während andere für Touristen zugänglich sind. Die Übernachtungsmöglichkeiten werden ausschließlich von einheimischen Kuna-Familien betrieben, da Ausländern oder Nicht-Kuna-Panamern der Besitz von Inseln oder die Geschäftstätigkeit in San Blas untersagt ist.
Die Unterkünfte sind sehr einfach und bieten nur das Nötigste: Meistens handelt es sich um traditionelle Holzhütten mit Palmwedel-gedeckten Dächern und Sandboden, die kaum mehr als eine Holzpritsche und ein Regal enthalten. Als Gast sollte man sich daher auf einen minimalistischen Lebensstil einlassen können, inklusive einfacher (und leider teils unsauberer) Gemeinschafts-Sanitäranlagen und Insektenbesuch. Alternativ gibt es auf einigen Inseln auch Holzhütten über dem Wasser, Hütten mit eigenem Badezimmer und verschiedene Campingmöglichkeiten.
Eine Übersicht der bei Touristen für Übernachtungen beliebtesten Inseln findet ihr weiter unten.
Verpflegung
Auf den San Blas Inseln solltet ihr definitiv auch keine kulinarischen Highlights erwarten! Im Gegenteil, die Verpflegung ist sehr einfach und besteht im Wesentlichen aus Reis und Fisch. Zum Frühstück gibt es beispielsweise Spiegeleier, Omelette, Pfannkuchen oder Fisch. Mittag- und Abendessen bestehen häufig aus gegrilltem Fisch mit Reis oder Kochbananen, Blattsalat und ein paar Tomatenscheiben. Mit etwas Glück bekommt man auch mal Hühnchen oder Meeresfrüchte.
Auf Unverträglichkeiten und Allergien wird Rücksicht genommen, wenn man eine entsprechende Anfrage bei der Buchung macht, so war es zumindest in unserem Fall.



Anhand der vielen negativen Rezessionen wird deutlich, dass sich die Realität auf den Inseln nicht mit den Erwartungen einiger Gäste deckt bzw. dass sich viele Besucher im Vorfeld nicht ausreichend informieren. Daher hier nochmal die wichtigsten Punkte dessen, was euch auf den San Blas Inseln in Panama erwartet und was ihr dort machen könnt.
Besuchen solltet ihr die Inseln nur dann, wenn ihr euch mit JEDEM dieser Punkte irgendwie arrangieren könnt! Wenn dem so ist, dann erwartet euch ein einzigartiges Urlaubserlebnis in einer atemberaubend schönen Landschaft!
Schnorcheln • Nickerchen in der Hängematte • Lesen • Schwimmen • Faulenzen • Frieden und Ruhe • nicht immer saubere Gemeinschafts-Duschen • nicht immer saubere Gemeinschafts-Toiletten • kein warmes Wasser • sehr stark eingeschränkte Elektrizität • weitläufige, makellose Strände • bunte Unterwasserwelt • wenig Variation bei den Mahlzeiten • tropische, feuchte Luft • Insekten • kein Massentourismus • gechillte Atmosphäre • oftmals unvorhersehbares Wetter • unzählige Kokospalmen • Abenteuerurlaub • keine Hotels oder Resorts • türkisfarbenes Wasser • frischen Fisch und Meeresfrüchte • sehr, sehr einfache Unterkünfte • Kokosnüsse in Hülle und Fülle • Seesterne • Minimalismus • kein Handyempfang • kein WLAN • keine Pools • Bier und Kartenspiele • Müllberge auf einer Seite oder der Mitte der Insel • distanzierte und oftmals unfreundlich wirkende Gastgeber •
Lage und Anreise: Wie kommt man auf die San Blas Inseln?
San Blas Inseln: Anreise mit dem Auto ab Panama City
Die Autofahrt von Panama-Stadt zum Hafen in Cartí dauert etwa vier Stunden. Die Strecke führt über eine größtenteils asphaltierte, aber dennoch abenteuerliche Straße, die nur mit geländegängigen Fahrzeugen (4×4) (und bestenfalls einiger Erfahrung!) befahren werden kann. Allen mit empfindlichem Magen empfehlen wir, Tabletten gegen Reiseübelkeit einzunehmen oder zumindest dabei zu haben, denn vielen schlägt schon die Jeepfahrt auf den Magen! Nach der Autofahrt folgt ein Bootstransfer zu den Inseln, der etwa 30-45 Minuten dauert und ebenso schaukelig sein kann. Im Inneren des Bootes kann es ordentlich nass werden, weshalb ihr eure persönlichen Sachen wasserdicht verpacken solltet.
San Blas Inseln: Anreise mit dem Segelboot
Die San Blas Inseln können auch mit dem Segelboot erreicht werden, entweder von Kolumbien oder Colon (Panama) aus. Vor der Buchung einer solchen mehrtätigen Tour solltet ihr gründlich recherchieren und sicherstellen, dass die Anbieter legal operieren und nicht gegen panamaisches und Kuna-Recht verstoßen. Während das Segeln in San Blas prinzipiell erlaubt ist, bedarf das Führen von Touristen per Charter einer speziellen Genehmigung. Vor Ort haben wir von sehr kurzfristig abgesagten Segeltouren gehört und einen Norweger getroffen, der sogar von einem Segelboot zu unserer Insel schwimmen (!) musste, um einer entsprechenden Kontrolle zu entgehen.
San Blas Inseln: Anreise mit dem Flugzeug
Die letzte und am wenigsten verbreitete Möglichkeit ist die Anreise per Flugzeug. Auf den San Blas Inseln gibt es mehrere Flughäfen (Achutupo (ACU), Corazón de Jesús (CZJ), El Porvenir (PVE), Malatupo (MPP), Playón Chico (PYC) und Puerto Obaldía (PUE)), die regelmäßig von Air Panama angeflogen werden.
Organisation, Touren und Preise
Beste Reisezeit für die San Blas Inseln
Da die Inseln sehr nahe am Äquator liegen (ungefähr 9° nördlich des Äquators), ist es dort das ganze Jahr über heiß mit konstanten Temperaturen von etwa 27 °C und hoher Luftfeuchtigkeit. Es gibt nur zwei Jahreszeiten – die Trockenzeit von Dezember bis März und die Regenzeit von April bis November. Die Trockenzeit ist die Hochsaison auf den San Blas Inseln, da sie ideal für einen Inselbesuch erscheint. Allerdings bringt sie auch starke Passatwinde mit sich, die Aktivitäten wie Segeln, Schnorcheln oder sogar das Entspannen am Strand beeinträchtigen können.
Wir hatten Ende November leider Pech mit dem Wetter und wurden schon bei unserer Anreise mit dem Boot von sintflutartigen Regengüssen begrüßt. Dabei wurde unser Gepäck ordentlich nass und aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit war es nahezu unmöglich, irgendetwas auf den Inseln zu trocknen. Aus eigener Erfahrung würden wir daher einen Besuch der San Blas Inseln in der Regen- oder Übergangszeit nur bedingt empfehlen.
Optimale Aufenthaltsdauer auf den San Blas Inseln
Als optimale Aufenthaltsdauer gelten allgemein 2 oder 3 Nächte. Von den ebenfalls angebotenen Tagestouren zu den San Blas Inseln ohne Übernachtung würden wir definitiv abraten! Die An- und Abreise ist mit jeweils 4 Stunden dafür einfach zu lang und beschwerlich! Viel länger als 3-4 Tage würden wir allerdings auch nicht bleiben wollen, dafür gibt es zu wenig zu tun und zu sehen und das Essen wird schnell sehr eintönig.
Touren zu den San Blas Inseln
Die mit Abstand einfachste und beliebteste Option, die San Blas Inseln zu besuchen, ist eine organisierte Tour ab Panama City! Es gibt viele örtliche Agenturen, die entsprechende Komplettpakete anbieten. Wir haben zum Beispiel mit San Blas Dreams gute Erfahrungen gemacht. Ihr müsst euch nur für eine Insel/ Tour und einen Unterkunftstyp entscheiden und angeben, wie viele Tage ihr bleiben möchtet. Die Agentur organisiert dann alle logistischen Details wie Transport, Unterkunft und Aktivitäten vor Ort für euch.
Theoretisch ist es auch möglich, die San Blas Inseln auf eigene Faust zu besuchen, aber es erfordert sehr viel Planung und möglicherweise auch etwas Glück. Aus den folgenden Gründen wird von der eigenen Anreise zu den San Blas Inseln meistens stark abgeraten:
- Auf dem Weg zu den Inseln gibt es mehrere Checkpoints, die Kuna kontrollieren und regulieren die Besuche in ihrem Gebiet streng. Sie erlauben nur ausgewählten Fahrern, Touristen nach San Blas zu bringen. Uber oder Taxis sind nicht gestattet. Das bedeutet, dass ihr selbst zum Hafen von Cartí fahren und mit den Personen vor Ort kommunizieren können müsstet.
- Die Straßenverhältnisse sind über weite Teile der Strecke schlecht und man benötigt dafür ein 4×4-Fahrzeug.
- Der Hafen in Cartí ist kein richtiger Hafen, wie man sich ihn normalerweise vorstellt. Es handelt sich vielmehr um einen Pier, an dem relativ chaotisch versucht wird, die Boote so zu „organisieren“, dass die wartenden Touristen auf ihre Inseln gebracht werden.
Wenn man also nicht perfekt Spanisch spricht, Einheimische aus der lokalen Gemeinschaft kennt und ein 4×4-Fahrzeug zur Verfügung hat, sollte man von einer Anreise zu den San Blas Inseln auf eigene Faust absehen. Um es nochmal deutlich zu sagen: Ja, auch unabhängige Reisende müssen höchstwahrscheinlich eine Tour buchen, um auf die San Blas Inseln zu gelangen!
Die große Mehrheit der Besucher bucht ihren Aufenthalt auf den San Blas Inseln daher über eine der vielen in Panama Stadt ansässigen Agenturen. Dabei sollte eure Wahl auf ein renommiertes Unternehmen mit guten Bewertungen fallen wie zum Beispiel San Blas Dreams. Achtet vor der Buchung eurer Tour darauf was alles im Preis inbegriffen ist und was NICHT inbegriffen ist. Einige Agenturen neigen dazu, die zu zahlenden lokalen Steuern und Eintrittsgebühren nicht zu erwähnen.
Übersicht der bei Touren angebotenen San Blas Inseln
Ina Island
- günstigste Insel im San Blas-Archipel
- Hütten im Jahr 2021 vollständig renoviert
- Großteil der Hütten mit Holzböden
- typisches Backpacker-Flair
- Aktivitäten: Schnorcheln, Schwimmen, Volleyball
- Gastgeberfamilie eher distanziert
Aroma Island
- rustikale Übernachtungsmöglichkeiten: Gemeinschaftshütten mit Sandboden (6-10 Personen), private Strandhütten für 2 oder mehr Personen mit Sand- oder Holzboden und Gemeinschaftsbädern, Hütten für 2 oder mehr Personen mit Holzboden und privaten Badezimmern
- Gemeinschaftsbad mit 5 Toiletten und 5 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- keine Steckdosen in den Zimmern, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden
Yanis Island
- relativ neu erschlossene Insel
- rustikale Unterkünfte: Gemeinschaftszimmer (6-10 Personen), Privatzimmer mit Holzboden für 2 oder mehr Personen, private Strandhütte mit Holzboden für 2 oder mehr Personen, private Überwasserhütte mit Holzboden für 2 oder mehr Personen
- Gemeinschaftsbad mit 3 Toiletten und 4 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- in den meisten Zimmern keine Steckdosen, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden
- in der Nähe von Chichime Island gelegen und dem Natural Pool
- gut zum Schnorcheln und Erkunden des versunkenen Schiffs
Chichime Island
- gilt als eine der besten Inseln im San Blas-Archipel mit der besten Verpflegung & Service
- rustikale Übernachtungsmöglichkeiten: Gemeinschaftshütten (9-12 Personen) mit Sandboden, private Strandhütten mit Sandboden und Gemeinschaftsbädern, Hütten mit Holzboden, Balkon und privaten Badezimmern
- Gemeinschaftsbad mit 5 Toiletten und 6 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- keine Steckdosen in den Zimmern, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden
- Aktivitäten: Kajakfahren, Schnorcheln
Diablo Island (Niadub)
- eine der bekanntesten und am häufigsten besuchten Inseln im San Blas-Archipel
- 30 Minuten vom Hafen entfernt, zwischen den Cayos Limones (Lemon Cays) gelegen
- rustikale Übernachtungsmöglichkeiten: Gemeinschaftshütten (6-12 Personen) mit Sand- oder Holzboden, private Strandhütten für 2 oder mehr Personen mit Sand- oder Holzboden und Gemeinschaftsbädern, Hütten für 2 oder mehr Personen mit Holzboden und privaten eigenen Badezimmern
- Gemeinschaftsbad mit 5 Toiletten und 5 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- keine Steckdosen in den Zimmern, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden
- in der Nähe der Perro Chico-Insel, die das berühmte Schiffswrack beherbergt
Pelicano Island (Isla Gorgidub)
- 40 Minuten vom Hafen entfernt
- Kulisse für die dritte Staffel der Netflix-Erfolgsserie „Haus des Geldes“
- rustikale Gemeinschaftszimmer (4-6 Personen) mit Sandboden, Privatzimmer für 2 oder mehr Personen mit Sandboden und Gemeinschaftsbädern, private Strandhütten für 2 oder mehr Personen mit Holzboden und Gemeinschaftsbädern, Hütten mit Holzboden und privaten Badezimmern
- Gemeinschaftsbad mit 3 Toiletten und 3 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- Zimmer mit Sandboden
- keine Steckdosen in den Zimmern, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden
Iguana Island (Isla Iguana, Ariyaladub)
- früher eine der beliebtesten und am meisten besuchten Inseln im San Blas-Archipel
- nach vollständiger Schließung nun wieder für Besucher geöffnet
- die authentischste Insel im San Blas-Archipel
- rustikale Übernachtungsmöglichkeiten: Gemeinschaftshütten (6-10 Personen) mit Sandboden, private Strandhütten mit Sandboden und Gemeinschaftsbädern
- Gemeinschaftsbad mit 4 Toiletten und 4 Duschen, die von allen Gästen gemeinsam genutzt werden
- keine Steckdosen in den Zimmern, Geräte können abends im Restaurantbereich aufgeladen werden

Wir haben während unseres Aufenthalts auf Chichime Island in einer privaten Hütte gewohnt. Obwohl diese Insel als eine der besseren für Touristen gilt, müssen wir ehrlich sagen, dass die Unterkünfte und Sanitäranlagen dort sehr, sehr basic waren. Für ein paar Tage war das für uns in Ordnung, da wir etwa wussten was uns erwartet. Über die anderen Inseln und Unterkunftsmöglichkeiten können wir keine Aussage treffen, da wir selbst nicht vor Ort waren.
Ablauf der organisierten Touren
Üblicherweise wird man gegen 5:00 – 5:30 Uhr in seiner Unterkunft in Panama-Stadt abgeholt, zu einem Supermarkt gefahren, um notwendige Dinge wie Snacks und Getränke zu kaufen, und dann direkt mit einem 4×4-Fahrzeug zum Hafen gebracht. Ankunft auf den Inseln ist dann am späten Vormittag, womit der Inselalltag beginnt.
Hier der typische Tagesablauf auf den San Blas Inseln:
- Aufwachen bei Vogelgezwitscher und Meeresrauschen
- 8:30 Uhr: Frühstück (meist Reis, Fisch, Salat)
- 9:00 -10:00 Uhr: Freizeit am Strand
- 10:15 Uhr: Inselhopping/ Ausflug zu nahegelegenen Inseln und Sehenswürdigkeiten
- 13:00 Uhr: Mittagessen auf der „Heimat“-Insel (meist Reis, Fisch, Salat)
- 14:00-19:00 Uhr: Freizeit am Strand (schnorcheln, lesen, schwimmen, faulenzen, spazieren etc.)
- 19:00 Uhr: Abendessen (meist Reis, Fisch, Salat)
- abends: Bier und Kartenspiele
Die Rückkehr nach Panama-Stadt erfolgt wahlweise entweder am Morgen nach dem Frühstück oder am Nachmittag mit den Tagesausflüglern.
Preise der organisierten Touren
Die Preise der organisierten Touren zu den San Blas Inseln variieren natürlich je nach Veranstalter, Zielinsel, Unterkunftstyp und Aufenthaltsdauer. Hier einige Richtwerte:
- 2-Tages-Touren mit einer Übernachtung in einer privaten Hütte mit Gemeinschaftsbad und 3 Mahlzeiten gibt es ab etwa 135 US-Dollar
- 3-Tages-Touren mit 2 Übernachtungen und 6 Mahlzeiten kosten ab etwa 165 US-Dollar
Übernachtungen in Gemeinschaftshütten sind geringfügig günstiger. Zusätzlich fällt eine Touristensteuer an, die 23 US-Dollar pro Person beträgt. Diese wird meist an Kontrollpunkten auf dem Weg zu den Inseln oder direkt bei der Ankunft erhoben.



Wissenswertes für Familien
Unter Anbetracht der Gegebenheiten vor Ort und der Anreise sind die San Blas Inseln definitiv kein geeignetes Ziel für Familien mit kleinen Kindern! Familien mit älteren Kindern können einen Aufenthalt auf den San Blas Inseln unserer Meinung nach jedoch eventuell in Betracht ziehen. Die Umgebung ist sicher und ruhig und es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen und Schnorcheln. In diesem Fall solltet ihr euch aber unbedingt über mögliche Gesundheitsrisiken informieren und gehobenere Unterkünfte mit eigenem Badezimmer wählen, da die hygienischen Bedingungen in den Gemeinschafts-Sanitäranlagen eher schlecht sind.
Fazit
Neben viele positiven Rezessionen und Erfahrungsberichten zu den San Blas Inseln gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, was sicherlich seine Gründe hat. Die Realität vor Ort weicht vermutlich zu stark von den Erwartungen der Touristen ab. Jedem Besucher sollte im Vorfeld klar sein, dass ihn auf den San Blas Inseln sehr, sehr einfache Gegebenheiten und keine europäischen Standards erwarten. „Camping unter Palmen“ trifft es vielleicht am besten. Wer sich darauf einlassen kann und will, den erwartet ein unvergessliches und einzigartiges Reiseerlebnis in einem größtenteils noch unberührten Naturparadies!
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
FAQs
Die mit Abstand einfachste Option, die San Blas Inseln zu besuchen, ist eine organisierte Tour ab Panama City! Es gibt viele lokale Agenturen, die Komplettpakete für ein- oder mehrtägige Touren zu den San Blas Inseln anbieten. Von der Anreise auf eigene Faust wird generell abgeraten.
Die Anreise zu den San Blas Inseln kann von Panama-Stadt aus mit dem Auto + Boot, aber auch per Segelboot und Flugzeug erfolgen. Im Rahmen der organisierten Touren wird man in der Regel wird man früh morgens mit einem Geländewagen abgeholt und zum Hafen in Cartí gebracht, von wo aus man mit dem Wassertaxi zu den Inseln geht.
Die San Blas Inseln bieten unberührte Natur, kristallklares Wasser und weiße Sandstrände abseits des Massentourismus und sind noch sehr ursprünglich.
Ein Aufenthalt von 2 bis 3 Tagen ist ideal, um die Schönheit der Inseln zu genießen und verschiedenen Aktivitäten nachzugehen.
Auf den San Blas Inseln gibt es vor allem sehr einfache Hütten, meistens mit Gemeinschaftsbädern. Einige Inseln bieten aber auch etwas komfortablere Unterkünfte mit eigenem Badezimmer an. Hotels und Resorts sucht man auf den Inseln vergebens.
Die beste Zeit für einen Besuch ist während der Trockenzeit von Dezember bis März, wenn das Wetter stabiler und sonniger ist.
Wenig leichte Kleidung, Badesachen, Sonnenschutz, Insektenschutzmittel, Handtücher und nicht zu wenige Snacks. Denkt auch unbedingt an eure Reisepässe (Original), Bargeld und an eine wasserdichte Tasche.
San Blas Inseln in Panama – Guna Yala – San Blas Touren ab Panama City – San Blas Inseln: Anreise – San Blas Inseln Erfahrungen – San Blas Inseln: Unterkünfte – San Blas Inseln: Anreise – San Blas Inseln Touren – Inselparadies Panama – San Blas Inseln in Panama – San Blas Inseln Erfahrungen – Guna Yala – San Blas Touren ab Panama City – Inselparadies Panama – San Blas Inseln: Anreise – San Blas Inseln Erfahrungen – San Blas Inseln: Unterkünfte – San Blas Inseln Touren – Guna Yala – San Blas Inseln: Anreise–
Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lass uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?