Schön, dass du hier bist! Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst – und vielleicht sogar ein bisschen mehr…
Am Ende warten ein paar Bewertungssterne auf deinen Klick – geht fix und hilft uns enorm weiter. Win-win ;)!

Verona mit Kindern: Familienfreundliche Entdeckungsreise durch die Stadt von Romeo & Julia
Highlights & Tipps für eure perfekte Tagestour mit der ganzen Familie
Inhalt
ToggleIn diesem Artikel nehmen wir euch mit in die zauberhafte Stadt Verona – ein Ort voller historischem Charme und zeitloser Schönheit, perfekt für einen Ausflug mit Kindern!
Die Stadt zwischen dem Gardasee und Venedig ist nicht nur weltbekannt als Schauplatz von Shakespeares Romeo und Julia, sondern begeistert auch mit lebendiger Kultur und einer charmanten Atmosphäre. Jede Gasse erzählt ihre eigene Geschichte, und das Kopfsteinpflaster trägt die Spuren von Jahrhunderten.
Entdeckt mit uns die familienfreundlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Verona zu bieten hat, und erfahrt, wie ihr die Stadt entspannt mit der ganzen Familie erkunden könnt.
Verona mit Kindern: Highlights für Familien
Veronas Altstadt: UNESCO-Weltkulturerbe
Arena di Verona: besterhaltenes römisches Amphitheater in Italien
Casa di Giulietta: angeblicher Schauplatz der Liebesgeschichte von Shakespeares Romeo und Julia
Verona mit Kindern: Aktivitäten für Familien
- Buchsbaumlabyrinth im Giusti-Garten
- Workshop in der Künstlerwerkstatt im Giusti-Garten
- Fahrt mit der Standseilbahn zum Kastell San Pietro
Was euch erwartet
Die 260.000-Einwohnerstadt Verona zählt zu den schönsten Städten Italiens – dank ihrer barocken Architektur, römischen Geschichte und romantischen Atmosphäre! Zu den bekanntesten Attraktionen Veronas gehören die Arena di Verona und das Casa di Giulietta (Julias Haus), der vermeintliche Schauplatz der tragischen Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Unser Tipp: Lasst euch bei eurer Sightseeingtour einfach durch die zauberhafte Altstadt treiben, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Highlights der Stadt sind gut ausgeschildert und dadurch leicht zu finden.
Verona lässt sich vom Gardasee aus super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Falls ihr am Bahnhof ankommt, bietet es sich an, zuerst die Arena di Verona auf der Piazza Bra anzusteuern. Bei einem Rundgang durch das 2000 Jahre alte Amphitheater fühlt ihr euch in die Zeit der alten Römer zurückversetzt. Die Arena di Verona ist das besterhaltene römische Amphitheater Italiens, das Wahrzeichen der Stadt und heute ein berühmter Schauplatz für Opernfestspiele, Konzerte und Theateraufführungen. Lange Warteschlangen davor sind garantiert. Von der Arena aus könnt ihr gemütlich die Via Giuseppe Mazzini entlang schlendern und erreicht schließlich die Via Cappello. Auf der linken Seite erwartet euch dort das berühmte Haus von Shakespeares Julia.
Das Casa di Giulietta (Hausnr. 23) ist aufgrund der sich dort ansammelnden Menschenmassen kaum zu verfehlen. Der Zugang zum Innenhof mit dem weltberühmten Balkon und der bronzefarbenen Statue der Julia ist kostenlos. Unzählige Touristen-Hände haben die rechte Brust der Statue blank poliert, da das Berühren der Statue an dieser Stelle Glück in der Liebe bringen soll. Der Innenhof ist übersät mit Liebesschwüren auf Liebesschlössern, Heftpflastern und mit Kaugummi befestigten Zetteln. Trotz der Touristenströme und der Tatsache, dass es die Hauptprotagonisten in Wirklichkeit nie gegeben hat, hat dieser Ort eine ganz besondere Ausstrahlung.
Zum Abschluss eurer Sightseeingtour solltet ihr euch das Kastell San Pietro auf keinen Fall entgehen lassen. Von hier aus genießt ihr einen der schönsten Ausblicke auf Verona – besonders bei Sonnenuntergang. Von der Altstadt aus habt ihr zwei Möglichkeiten zum Hügel San Pietro zu gelangen, zu Fuß oder mit der Standseilbahn:
Der schöne Fußweg beginnt in der Straße Scalinata Castel San Pietro gegenüber der Brücke Ponte Pietra und führt über 370 Stufen zum Kastell. Wem das zu anstrengend ist, der kann die 55 Höhenmeter ganz bequem innerhalb von 90 Sekunden mit der Standseilbahn überwinden. Die Tickets gibt es an einem Schalter neben der Kirche S. Stefano. Die Burg ist übrigens in Privatbesitz, weshalb die Innenräume nicht für Besucher zugänglich sind. Ein Besuch lohnt sich aufgrund der fantastischen Aussicht trotzdem, ganz Verona liegt euch hier zu Füssen!
Verona: Highlights in der Übersicht
Verona hat natürlich noch einiges mehr zu bieten, hier eine Liste der wichtigsten Attraktionen:
- Altstadt: UNESCO-Weltkulturerbe mit kleinen Gassen und historischen Gebäuden
- Arena von Verona (Arena di Verona, am Piazza Bra): Römisches Amphitheater mit Platz für etwa 22000 Besucher, heute Austragungsort von Opern und Konzerten
- Julias Haus (Casa di Giulietta, Via Cappello 23): Angeblicher Schauplatz der Liebesgeschichte von Shakespeares Romeo und Julia
- Castel San Pietro: Burg mit fantastischer Aussicht über die Dächer der Stadt der Verliebten
- Piazza delle Erbe: Zentraler Platz von Verona mit dem Rathausturms Torre dei Lamberti, von dem aus man einen tollen Panoramablick über die Stadt hat
- Ponte Pietra: Über den Etsch verlaufende Festungsbrücke mit einen toller Sicht auf den Fluss und Teile der Stadt
- Giardino Giusti: Parkanlage mit Renaissance-Gärten, beeindruckenden Formhecken und antiken Statuen


Lage und Anfahrt
Verona liegt zwischen dem Gardasee (30 km entfernt) und Venedig (120 km entfernt).
Von dem am Südufer des Gardasees gelegenen Städtchen Peschiera del Garda könnt ihr beispielsweise ganz bequem mit dem Zug bis zum zentral gelegenen Bahnhof Verona Porta Nuova fahren. Von dort aus ist nur ein kurzer Spaziergang bis zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Alternativ gibt es auch von vielen Orten am Gardasee öffentliche Busverbindungen nach Verona. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, bietet sich das Parkhaus Parcheggio Centro an. Von dort aus sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zur Arena.
Wissenswertes für Familien
Ihr möchtet Verona mit Kleinkindern erkunden? Dann ist es wahrscheinlich gut zu wissen, dass sich die Altstadt und die meisten Attraktionen gut mit dem Kinderwagen erkunden lassen. Auch beim Besuch des Castello San Pietro mit der Standseilbahn sind nur einige wenige Treppenstufen zu überwinden.
Für eine entspannte Verschnaufpause an einem familienfreundlichen Ort bietet sich der Giardino Giusti an – ein wunderschöner Park mitten in Verona, den ihr in etwa 20 Minuten zu Fuß von der Arena aus erreicht. Der Garten lockt mit schattigen Plätzen und einem spannenden Buchsbaumlabyrinth für kleine Entdecker. Größere Kids hingegen können ihrer Kreativität bei einem Workshop in der Künstlerwerkstatt freien Lauf lassen.
In der Umgebung
In der Umgebung von Verona gibt es faszinierende Orte zu entdecken, allen voran der schöne Gardasee und die einzigartige Lagunenstadt Venedig.
Tickets, Preise & Öffnungszeiten
Preise (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/ Aktivität | Preis Erwachsene | Preis Kinder |
---|---|---|
Verona Card * | 20,00 €/ 24 Std 25,00 €/ 48 Std | scheinbar keinen Nachlass für Kinder, Kinder bis 7 Jahre haben aber oft ohnehin freien Eintritt |
Eintritt Arena di Verona | 10,00 € | frei (0-7 Jahre) 1,00 € (8-13 Jahre) |
Eintritt Innenhof Casa di Giulietta | frei | frei |
Eintritt Museum Casa di Giulietta | 6,00 € | frei (0-7 Jahre) 1,00 € (8-14 Jahre) |
Eintritt Torre dei Lamberti | 6,00 € | frei (0-7 Jahre) 4,50 € (8-14 Jahre) |
Eintritt Castel San Pietro | frei | frei |
Standseilbahn zum Castel San Pietro | 2,00 € | 2,00 € (<10 Jahre) |
Eintritt Giardino Giusti | 11,00 € | frei (0-6 Jahre) 8,00 € (11-17 Jahre) Familienkarten erhältlich |
Eintrittskarte für Kunstworkshop + 1 Eintritt | 12,00 € |
* Die Verona Card bietet freien Eintritt zu über 15 Sehenswürdigkeiten Veronas (inkl. Ticket ohne Anstehen für die Arena di Verona) und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Veranstalters ATV in der Innenstadt. Die Karte kann man beispielsweise hier oder direkt an den jeweiligen Sehenswürdigkeiten und einigen Tabakläden vor Ort kaufen.
Öffnungszeiten (Stand 2023)
Sehenswürdigkeit/ Aktivität | Öffnungszeiten |
---|---|
Arena di Verona | Mo 13:30 - 19:30 Uhr, Di-So 08:30 - 19:30 Uhr |
Casa di Giulietta | Mo geschlossen, Di-So 09:00 - 19:00 Uhr |
Torre dei Lamberti | Mo-Fr 10:00 - 18:00 Uhr, Sa + So 11:00 - 19:00 |
Castel San Pietro | Mo-So 06:30 - 24:00 Uhr |
Giardino Giusti | Mo-So 10:00 - 18:00 Uhr |
Workshops im Giardino Giusti | s. Internetseite |
Fazit & Tipps
Verona ist eine zauberhafte italienische Stadt, die ihr unbedingt besuchen solltet, wenn ihr in der Nähe seid, etwa am Gardasee! Ihr einzigartiges, romantisches Flair macht sie nicht nur zu einem schönen Ziel für einen Familienausflug, sondern auch für einen mehrtägigen Städtetrip.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten könnt ihr mit Kindern problemlos an einem Tag erkunden, da der Stadtkern überschaubar und die Distanzen kurz sind. Beachtet jedoch, dass das historische Zentrum besonders in den Sommermonaten sehr gut besucht ist.
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
FAQs
Ja, Verona eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit Kindern. Die Altstadt ist kompakt und die wichtigsten Sehenswürdigekeiten lassen sich bequem an einem Tag zu Fuß erkunden. Zudem gibt es in der Stadt einige kinderfreundliche Orte und Aktivitäten.
Verona bietet zahlreiche familienfreundliche Sehenswürdigkeiten: Die Arena di Verona entführt euch in die römische Geschichte, während der Giardino Giusti mit seinem Buchsbaumlabyrinth und schattigen Plätzen ideal für eine entspannte Mittagspause ist. Auch das Kastell San Pietro ist als Burg natürlich ein spannendes Ziel für kleine Entdecker.
Ja, Verona verfügt über mehrere Parks und Spielplätze. Der Parco delle Cascate und der Giardino Giusti sind besonders familienfreundlich.
Ja, die meisten schon. Es gibt breite Gehwege in den zentralen Bereichen der Stadt. Bei dem Besuch des Castells San Pietro mit der Standseilbahn müssen einige wenige Treppenstufen überwunden werden.
Rund um die Piazza Bra und Piazza delle Erbe findet ihr zahlreiche Lokale mit toller Atmosphäre, die aufgrund ihrer zentralen Lage jedoch meistens etwas teurer sind. Wer günstigere Optionen sucht, sollte in die ruhigeren Gassen abseits des historischen Zentrums gehen. Dort gibt es viele Trattorien und Restaurants, die leckere italienische Gerichte zu moderaten Preisen anbieten.
Verona lässt sich vom Gardasee aus problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Direktzüge verkehren regelmäßig von Peschiera del Garda nach Verona Porta Nuova. Von dort aus ist die Altstadt bequem zu Fuß erreichbar. Alternativ gibt es Busverbindungen von vielen Orten am Gardasee.
Verona mit Kindern – Familienfreundliche Sehenswürdigkeiten Verona – Verona Tagesausflug für Familien – Verona Tipps für Familien – Verona Highlights mit Kindern – Verona mit Kindern entdecken – Verona familienfreundliche Sehenswürdigkeiten – Verona Tagesausflug für Familien – Verona Highlights mit Kindern – Verona mit Kindern – Verona familienfreundliche Sehenswürdigkeiten –
Cool, dass du bis hierher gelesen hast! War dieser Beitrag hilfreich für dich? Dann gib uns gerne dein Feedback – wir freuen uns über deine Bewertung!
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lass uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?