
Die 25 besten Reiseziele für euren unvergesslichen Babymoon
Babymoon Reiseziele - 25 traumhafte Destinationen von Kurzstrecke bis Fernreise
Inhalt
ToggleSchwanger verreisen? Darum ist ein Babymoon die perfekte Auszeit!
Ein Babymoon ist die ideale Gelegenheit, als Paar vor der Geburt noch einmal gemeinsam zu entspannen und die Welt zu entdecken. Doch welche Reiseziele eignen sich für werdende Eltern? In dieser Liste findet ihr 25 traumhafte Destinationen für eine Reise in der Schwangerschaft – von entspannten Kurztrips in Europa bis hin zu exotischen Fernreisezielen.
Ihr möchtet mehr Tipps zur Planung und Sicherheit beim Reisen in der Schwangerschaft? In diesem separaten Beitrag beantworten wir gemeinsam mit einer Hebamme die häufigsten Fragen zum Fliegen in der Schwangerschaft, geben medizinische Infos und teilen praktische Tipps – damit ihr auch mit Babybauch entspannt und sicher unterwegs seid!
Babymoon Reiseziele:
Worauf solltet ihr bei der Wahl des Zielorts achten?
Europäische Reiseziele sind für Schwangere meist unkompliziert: Die Anreise ist kurz, die Zeitverschiebung minimal, und das Risiko für Infektionskrankheiten ist geringer als in tropischen Regionen. Doch was, wenn es euch für euren Babymoon weiter in die Ferne zieht? Vielleicht herrscht in Europa gerade Winter, oder ihr möchtet noch einmal ein exotisches Ziel erkunden, bevor euer Baby da ist?
Bei der Wahl des richtigen Ziels für eine Reise in der Schwangerschaft gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Medizinische Versorgung: In abgelegenen oder weniger entwickelten Regionen kann die Gesundheitsversorgung eingeschränkt sein. Dies kann im Falle von Schwangerschaftskomplikationen ein ernsthaftes Risiko darstellen. Daher solltet ihr für euren Babymoon ein Reiseziel mit guter medizinischer Infrastruktur ansteuern.
- Sprachliche Verständigung: Im Notfall mit Ärzten und Apothekern kommunizieren zu können, ist entscheidend. Eine Sprachbarriere könnte hier eine echte Herausforderung darstellen.
- Klima & Wetter: Extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Sonneneinstrahlung sind unter Umständen belastend für Schwangere. Wählt daher für euren Babymoon ein Ziel aus, das klimatisch angenehm für euch ist.
- Anreisedauer: Lange Flüge erhöhen das Thromboserisiko, und Zeitverschiebung oder Schlafmangel sind während der Schwangerschaft besonders anstrengend.
- Gesundheitsrisiken & Infektionskrankheiten: Malaria, Gelbfieber oder das Zika-Virus sind für Schwangere gefährlich. Informiert euch vorab über aktuelle Empfehlungen und mögliche Risiken.
Entdeckt hier mit uns 25 traumhafte Reiseziele, die sich perfekt für einen unvergesslichen Babymoon eignen! Alle wichtigen Infos auf einen Blick – inklusive Top-Highlights, Insider-Tipps, der besten Reisezeit und der ungefähren Flugdauer ab Deutschland:
Babymoon Reiseziele: Kurzstreckenziele
(< 4 Stunden Flugzeit)
Die kurze Anreise, keine bzw. wenig Zeitverschiebung und eine gute medizinische Infrastruktur machen die folgenden Babymoon Reiseziele ideal für einen entspannte Auszeit während der Schwangerschaft:
1. Amalfiküste, Italien
- Highlights: Atemberaubende Küstenlandschaft, malerische Dörfer, Dolce Vita, romantische Spaziergänge
- Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) & Herbst (September–Oktober) – Sommer kann sehr heiß werden
- Flugdauer: ca. 2,5–3 Stunden (Flug nach Neapel)
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in Neapel und Salerno
- Vorteile: Tolle Kulisse, kurze Anreise
- Nachteile: Sehr touristisch & teuer in der Hauptsaison
2. Provence, Frankreich
- Highlights: Endlose Lavendelfelder, charmante Dörfer, malerische Landschaften
- Beste Reisezeit: Frühjahr & Herbst, Lavendelblüte von Juni bis August
- Flugdauer: ca. 2 Stunden (Flug nach Marseille)
- Medizinische Versorgung: Sehr gut
- Vorteile: Romantisches Flair, exzellente Küche
- Nachteile: Hohe Preise & Lavendelblüte nur saisonal
3. Ibiza, Spanien
- Highlights: Schöne Strände & Buchten
- Beste Reisezeit: Mai–Oktober (Sommer kann sehr heiß werden)
- Flugdauer: ca. 2–3 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser & Privatkliniken
- Vorteile: Vielfältige Freizeitmöglichkeiten, schöne Strände, große Auswahl an Unterkünften
- Nachteile: Sehr touristisch in der Hauptsaison
4. Sylt, Deutschland
- Highlights: Lange Sandstrände, frische Nordseeluft, perfekt für Spaziergänge & Erholung
- Beste Reisezeit: Mai–September (aber oft windig & wechselhaft)
- Anreise: Mit dem Autozug, Fähre oder per Direktflug
- Medizinische Versorgung: Sehr gut
- Vorteile: Keine Flugreise nötig, naturnahe Erholung
- Nachteile: Teils hohe Preise, unbeständiges Wetter
5. Dalmatien, Kroatien
- Highlights: Historische Städte (Split, Dubrovnik, Trogir), kristallklares Wasser, wunderschöne Nationalparks (Krka Nationalpark & Plitvicer Seen)
- Beste Reisezeit: Mai–September (Hochsaison im Sommer mit vielen Touristen & hohen Preisen)
- Flugdauer: ca. 2–2,5 Stunden (Flüge nach Split, Zadar oder Dubrovnik)
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in größeren Städten
- Vorteile: Wunderschöne Natur, viele Bade- & Ausflugsmöglichkeiten
- Nachteile: Hauptsaison sehr voll & teuer
Wenn ihr euch für das südliche Kroatien als Babymoon Reiseziel entscheidet, erwartet euch eine atemberaubende Kombination aus traumhaften Landschaften, kristallklarem Wasser und faszinierenden historischen Städten. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen von Split oder Trogir wird euch ebenso verzaubern wie Ausflüge zu den beeindruckenden Plitvicer Seen oder dem Krka Nationalpark mit seinen spektakulären Wasserfällen.
Neugierig geworden? In unseren ausführlichen Artikeln erfahrt ihr alles Wichtige zu diesen Highlights!

6. Kreta, Griechenland
- Highlights: Strände, antike Stätten, traditionelle Dörfer, erstklassige Küche
- Beste Reisezeit: Mai–Oktober
- Flugdauer: ca. 3–4 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in Heraklion & Chania
- Vorteile: Vielfältige Kultur, leckeres Essen
- Nachteile: Sehr touristisch in der Hauptsaison
7. Algarve, Portugal
- Highlights: Spektakuläre Klippen, tolle Strände, charmante Küstenorte
- Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) & Herbst (September–Oktober), Sommer sehr heiß
- Flugdauer: ca. 3 Stunden (Flug z.B. nach Faro)
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in den größeren Städten
- Vorteile: Angenehmes Klima, abwechslungsreiche Freizeitangebote
- Nachteile: Sehr touristisch in der Hauptsaison
8. Gardasee, Italien
- Highlights: Luxuriöse Resorts, beeindruckende Architektur, Wüstensafaris – von Dubai bis hin zu aufregenden Erlebnissen für die ganze Familie.
- Beste Reisezeit: November–März (Sommer extrem heiß!)
- Flugdauer: ca. 6–7 Stunden
- Medizinische Versorgung: Hervorragende Krankenhäuser
- Vorteile: Vielfältige Freizeitangebote, exklusive Shopping-Möglichkeiten, warme Winter
- Nachteile: Sehr hohe Temperaturen im Sommer, teils konservative Kultur
Der Gardasee ist nicht nur eines der schönsten Reiseziele Italiens, sondern auch eine perfekte Destination für einen entspannten Babymoon! Hier erwarten euch mediterranes Flair, malerische Uferorte und eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Entspannen und Dolce Vita-Genießen. Ob ein gemütlicher Spaziergang entlang des Sees, ein romantischer Tagesausflug nach Verona oder Venedig – die Region bietet unvergessliche Erlebnisse und ist schnell und einfach zu erreichen. Für alle Naturfreunde, die gerne Camping mit Komfort verbinden, gibt es zudem tolle Möglichkeiten für Glamping.
Klingt gut? Klickt auf die Links oben und erfahrt alles Wichtige zu den einzelnen Zielen und Sehenswürdigkeiten rund um den Gardasee!

9. Mallorca, Spanien
- Highlights: Malerische Buchten, idyllische Bergdörfer, perfekte Mischung aus Entspannung & Erkundungsmöglichkeiten
- Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) & Herbst (September–Oktober)
- Flugdauer: ca. 2 Stunden (Flug nach Palma)
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser & Apotheken überall auf der Insel, oft auch deutschsprachig
- Vorteile: Familienfreundlich, sehr gute Infrastruktur
- Nachteile: Hochsaison sehr überlaufen
10. Island
- Highlights: Spektakuläre Natur mit Geysiren, Vulkanen, heißen Quellen & Wasserfällen
- Beste Reisezeit: Mai–August (kühles, wechselhaftes Wetter)
- Flugdauer: ca. 3–4 Stunden (Flug nach Reykjavik)
- Medizinische Versorgung: Sehr gute Krankenhäuser in Reykjavik, begrenzte Versorgung in abgelegenen Gebieten
- Vorteile: Atemberaubende Landschaft, einzigartige Erlebnisse, auch im Sommer nicht zu heiß
- Nachteile: Unbeständiges Wetter, hohe Kosten
Babymoon Reiseziele: Mittelstreckenziele
(5-8 Stunden Flugzeit)
Diese Babymoon Reiseziele sind ideal für alle, die während der Schwangerschaft eine besondere Auszeit genießen möchten. Sie liegen etwas weiter entfernt, sind aber dennoch gut erreichbar und bieten angenehmes Klima, beeindruckende Landschaften und eine entspannte Atmosphäre – perfekt, um vor der Geburt noch einmal richtig abzuschalten!
11. Kanaren, Spanien
- Highlights: Ganzjährig mildes Klima, vulkanische Landschaften, abwechslungsreiche Strände & charmante Dörfer – perfekt für Erholung & sanfte Aktivitäten
- Beste Reisezeit: Ganzjährig angenehm; Sommermonate können heiß und gut besucht sein
- Flugdauer: ca. 4,5–5 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser auf allen größeren Inseln
- Vorteile: Milde Temperaturen, abwechslungsreiche Natur
- Nachteile: In der Hauptsaison teils überlaufen
12. Lofoten, Norwegen
- Highlights: Spektakuläre Natur mit Bergen, fjordartigen Buchten & malerischen Fischerdörfern – ideal für entspannte Wanderungen & Naturerlebnisse
- Beste Reisezeit: Juni–August (milde Temperaturen, lange Tage)
- Flugdauer: ca. 5–7 Stunden (mit Zwischenstopps)
- Medizinische Versorgung: Gute Infrastruktur in größeren Orten, begrenzte Versorgung in abgelegenen Regionen
- Vorteile: Unberührte, spektakuläre Landschaft
- Nachteile: Wechselhaftes Wetter, oft mehrere Umstiege nötig
13. Madeira, Portugal
- Highlights: Grüne Berge, spektakuläre Klippen, subtropische Gärten – ideal für Natur- und Genussliebhaber
- Beste Reisezeit: Mai–September (ganzjährig mild)
- Flugdauer: ca. 4–5 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser auf der Insel
- Vorteile: Perfekt für Spaziergänge & leichte Wanderungen, angenehmes Klima
- Nachteile: Keine klassischen Sandstrände, teils steiles Gelände
14. Azoren, Portugal
- Highlights: Vulkanlandschaften, Thermalquellen & üppige Natur – ideal für eine ruhige Auszeit abseits des Massentourismus
- Beste Reisezeit: Mai–September (mild, aber wechselhaft)
- Flugdauer: ca. 5–6 Stunden (mit Zwischenstopps)
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser auf den Hauptinseln, begrenzte Versorgung auf kleineren Inseln
- Vorteile: Unberührte Natur, entspannte Atmosphäre
- Nachteile: Wechselhaftes Wetter, weniger touristische Infrastruktur
15. Oman
- Highlights: Wüstenlandschaften, beeindruckende Bergregionen & orientalische Kultur – eine faszinierende Mischung aus Abenteuer & Erholung
- Beste Reisezeit: Oktober–April (Sommer extrem heiß!)
- Flugdauer: ca. 6–7 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in Muscat & größeren Städten
- Vorteile: Exotische Landschaften, authentische Kultur, angenehme Temperaturen im europäischen Winter
- Nachteile: Sehr heiße Sommer, konservative Kultur
16. Dubai & Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
- Highlights: Moderne Infrastruktur, luxuriöse Resorts, familienfreundliche Angebote & beeindruckende Architektur
- Beste Reisezeit: November–März (Sommer extrem heiß!)
- Flugdauer: ca. 6–7 Stunden
- Medizinische Versorgung: Hervorragende Krankenhäuser
- Vorteile: Vielfältige Freizeitangebote, exklusive Shopping-Möglichkeiten, warme Winter, keine bekannten Zika-Fälle
- Nachteile: Sehr hohe Temperaturen im Sommer, teils konservative Kultur
Dubai ist eine Stadt der Superlative und eine ideale Babymoon-Destination – nicht nur für werdende Eltern, sondern auch für Familien mit Geschwisterkindern! Hier erwarten euch luxuriöse Resorts, beeindruckende Wolkenkratzer, spannende Wasserparks und aufregende Wüstensafaris. Die moderne Infrastruktur und vielfältigen, familienfreundlichen Angebote machen Dubai zu einem unvergesslichen Ziel für unzählige Erlebnisse.
In unserem Artikel zu den Highlights in Dubai für Groß und Klein erfahrt ihr alles über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Wüstenmetropole.

Babymoon Reiseziele: Langstreckenziele
(> 9 Stunden Flugzeit)
Für alle, die eine längere Reise nicht scheuen, bieten diese Babymoon Fernreiseziele atemberaubende Landschaften, paradiesische Strände und einzigartige Kulturerlebnisse. Der lange, anstrengende Flug lohnt sich eigentlich nur, wenn ihr mindestens 2–3 Wochen für die Reise einplant!
17. Kanada
- Highlights: Beeindruckende Natur mit weiten Landschaften, Nationalparks & Outdoor-Abenteuern – ideal für Roadtrips
- Beste Reisezeit: Juni–Oktober (warme Sommer, kalte Winter)
- Flugdauer: ca. 9–11 Stunden (je nach Ziel, Direktflüge möglich)
- Medizinische Versorgung: Sehr gut, aber hohe Kosten ohne Versicherung
- Vorteile: Vielfältige Landschaften, gute Infrastruktur
- Nachteile: Lange Flugzeit, kalte Winter
18. Seychellen
- Highlights: Traumhafte Strände & atemberaubende Naturkulissen
- Beste Reisezeit: April–Mai & Oktober–November
- Flugdauer: ca. 10–11 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Grundversorgung mit Krankenhäusern auf Mahé und privaten Kliniken, aber nicht auf westeuropäischem Niveau; kein bekanntes Zika-Risiko
- Vorteile: Unberührte Natur, luxuriöse Resorts
- Nachteile: Hohe Preise, lange Anreise
Die Seychellen sind ein absolutes Traumziel – auch für werdende Eltern und Familien, die eine entspannte Auszeit inmitten paradiesischer Natur suchen. Die Inseln verzaubern mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und ikonischen Granitfelsen, die sich malerisch in die tropische Vegetation einfügen. Dank des ganzjährig warmen Klimas und der entspannten Atmosphäre bieten sie die perfekte Kulisse für einen erholsamen Babymoon.
Ihr möchtet die Inselwelt gerne individuell erkunden? Unser Guide zum Seychellen-Inselhopping zeigt euch, wie ihr das paradiesische Archipel stressfrei und budgetfreundlich bereisen könnt. Oder entdeckt in unserem Beitrag zu den Seychellen-Highlights, welche Erlebnisse euch auf den drei Hauptinseln erwarten!

19. Japan
- Highlights: Faszinierende Mischung aus Tradition & Moderne
- Beste Reisezeit: April–Juni (Kirschblüte) & September–November
- Flugdauer: ca. 11–13 Stunden
- Medizinische Versorgung: Hervorragend, aber teuer ohne Versicherung; kein bekanntes Zika-Risiko
- Vorteile: Einzigartige Kultur, abwechslungsreiche Aktivitäten
- Nachteile: Hohe Reisekosten, lange Flugzeit
20. Thailand
- Highlights: Pulsierende Städte, paradiesische Strände & historische Tempel – perfekte Mischung aus Abenteuer & Erholung
- Beste Reisezeit: Zentral- & Nordthailand: November–Februar; Südthailand: Januar–April oder November–März
- Flugdauer: ca. 11–12 Stunden
- Medizinische Versorgung: Gute Krankenhäuser in Städten, besonders in Bangkok und touristischen Regionen; vereinzelte Zika-Fälle in tropischen Gebieten
- Vorteile: Vielfältige Landschaften, exzellente Küche, kulturelle Erlebnisse
- Nachteile: Sehr touristisch in einigen Regionen, lange Anreise
21. Australien (Süden)
- Highlights: Faszinierende Städte wie Melbourne & Sydney – perfekte Mischung aus Natur & urbanem Leben
- Beste Reisezeit: März–Mai (Herbst) & September–November (Frühling)
- Flugdauer: ca. 20–22 Stunden (mit Zwischenstopps)
- Medizinische Versorgung: Exzellent; kein bekanntes Zika-Risiko
- Vorteile: Vielfältige Natur, lebendige Städte
- Nachteile: Extrem lange & anstrengende Anreise, hohe Reisekosten
22. Neuseeland
- Highlights: Atemberaubende Landschaften – ideal für Roadtrips oder Camperreisen
- Beste Reisezeit: November–Februar (Sommer)
- Flugdauer: ca. 24 Stunden (inkl. Zwischenstopps)
- Medizinische Versorgung: Sehr gut; kein bekanntes Zika-Risiko
- Vorteile: Unberührte Natur, perfekte Roadtrip-Destination
- Nachteile: Extrem lange Anreise, teure Flüge
23. Mauritius
- Highlights: Traumhafte Strände und tolle Unterkünfte in allen Kategorien – perfekt für Erholung & Wellness
- Beste Reisezeit: Mai–Dezember (Trockenzeit)
- Flugdauer: ca. 11–12 Stunden
- Medizinische Versorgung: Moderne Kliniken mit internationalen Standards; weitestgehend Zika-frei
- Vorteile: Exotisches Inselparadies mit tollen Stränden
- Nachteile: Hohe Preise, lange Flugzeit
24. Hawaii
- Highlights: Atemberaubende Landschaften, paradiesische Strände & vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten
- Beste Reisezeit: April–Oktober (Trockenzeit)
- Flugdauer: ca. 15–16 Stunden (mehrere Zwischenstopps)
- Medizinische Versorgung: Ausgezeichnet; kein bekanntes Zika- oder Malaria-Risiko
- Vorteile: Traumhafte Strände, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten
- Nachteile: Extrem lange Anreise, hohe Reisekosten
25. Französische Antillen (Guadeloupe & Martinique)
- Highlights: Karibische Traumstrände, kreolische Kultur und exotische Natur
- Beste Reisezeit: Dezember–April
- Flugdauer: ca. 9 Stunden
- Medizinische Versorgung: Hohe Standards, insbesondere in größeren Städten und touristischen Regionen; frühere Zika-Fälle, derzeit jedoch kaum gemeldet
- Vorteile: Karibikflair kombiniert mit europäischen Annehmlichkeiten
- Nachteile: Hurrikan-Saison im Sommer
Die französischen Karibikinseln Guadeloupe und Martinique verbinden den exotischen Charme der Karibik mit dem Komfort europäischer Annehmlichkeiten. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und relativ hohen medizinischen Standards sind sie ideale Ziele für einen entspannten Babymoon. Die Möglichkeit, in Euro zu bezahlen, und die unkomplizierte Einreise mit dem deutschen Personalausweis machen die Inseln besonders attraktiv für Individualreisende und Familien.
Ihr möchtet Guadeloupe gerne auf eigene Faust entdecken? Unsere Guadeloupe-Route zum Nachreisen führt euch zu den schönsten Orten der Insel – ganz entspannt mit nur 1-2 Unterkunftswechseln. Wenn ihr euch fragt, welche Sehenswürdigkeiten die Schmetterlingsinsel zu bieten hat und was es dort alles zu erleben gibt, dann solltet ihr euch unbedingt auch unsere Übersicht der Guadeloupe-Highlights anschauen!

Fazit & Tipps
Ein Babymoon ist eine wunderbare Gelegenheit, noch einmal gemeinsam als Paar (oder als Familie mit Geschwisterkindern) zu entspannen und die Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen.
Bei der Wahl eines geeigneten Reiseziels in der Schwangerschaft solltet ihr natürlich besonders auf die Sicherheit achten: Eine gute medizinische Versorgung, ein angenehmes Klima und eine nicht zu anstrengende Anreise sind dabei entscheidende Faktoren. Egal, ob ihr euch für ein Ziel in Europa oder ein exotisches Fernziel entscheidet – es gibt viele traumhafte Orte, an denen ihr eine unvergessliche Auszeit verbringen könnt. Sprecht unbedingt vorher mit eurem Arzt und der Hebamme, um mögliche Risiken abzuwägen und sicherzustellen, dass die Reise für die werdende Mama und das Baby sicher ist. So steht einem entspannten und unvergesslichen Babymoon nichts im Weg!
Dir hat der Artikel Gefallen und du möchtest keine News hier mehr verpassen?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter!
Melde dich ganz einfach und unverbindlich für unseren Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach! Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu – versprochen! Du bekommst nur etwa alle 2 Monate Post von uns.
FAQs
Ein Babymoon ist eine letzte entspannte Reise während der Schwangerschaft, bevor das Baby kommt. Es bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, noch einmal gemeinsam abzuschalten, sich zu erholen und besondere Momente zu zweit zu genießen.
Die beste Reisezeit ist meist das zweite Trimester (zwischen der 14. und 28. Schwangerschaftswoche). In dieser Phase fühlen sich viele Schwangere am wohlsten, die morgendliche Übelkeit lässt nach, und der Bauch ist noch nicht zu groß, um uneingeschränkt reisen zu können.
Besonders wichtig sind eine Reiseversicherung mit Schwangerschaftsabdeckung, das Mitführen des Mutterpasses, die Wahl eines schwangerschaftsfreundlichen Reiseziels sowie die vorherige Abklärung möglicher Risiken und der medizinischen Versorgung vor Ort.
Sichere, entspannte und gut erreichbare Reiseziele mit guter medizinischer Versorgung sind ideal. Regionen mit Zika-Virus-Risiko, extremen klimatischen Bedingungen oder schlechter Gesundheitsversorgung sollten hingegen gemieden werden. Auch lange, sehr anstrengende Flugreisen sind weniger empfehlenswert.
Sichere, entspannte und gut erreichbare Reiseziele mit guter medizinischer Versorgung sind ideal. Dazu gehören viele europäische Regionen, aber auch fernere Ziele in der ganzen Welt.
Länder mit Zika-Virus-Risiko, extremen klimatischen Bedingungen oder schlechter medizinischer Versorgung sollten von Schwangeren natürlich gemieden werden.
Babymoon Reiseziele – sichere Fernreise schwanger – Reiseziele in der Schwangerschaft – Reisen schwanger wohin – Babymoon Fernreiseziele – Reiseziele – Reiseziele für Schwangere – Reiseziele Babymoon – Urlaubsorte Schwangerschaft – Babymoon Reiseziele Inspiration – sichere Fernreise schwanger – Reiseziele in der Schwangerschaft – Reisen schwanger wohin – Babymoon Fernreiseziele – Reiseziele für Schwangere – Babymoon Reiseziele Inspirartion – Urlaubsorte Schwangerschaft – Reiseziele für werdende Eltern – Babymoon Reiseziele –